DVD
Was ist was DVD - Meereskunde
Meereskunde - Entdeckungen in der Tiefe
-

7,05 €

zzgl. MwSt. · zzgl. Versand
ab 3
ab 10
6.62 €
6.41 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Was ist was DVD - Meereskunde

Medium
Erscheinungsdatum
Auflage
Verlag
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Originaltitel
Interpret
Schauspieler
Inhalt
Laufzeit
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Kopierschutz
Discanzahl
Disc Info
Handlungsort
Hersteller
Marketingdivision
Bildabtastung
Bildfarbe
Bildformat
Geschnitten
Kino Veroeffentlichung
Mediumbox
Kategorie
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Hersteller Artikelnummer
Relevanz
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Vom riesigen Blauwal bis zur kleinen Flügelschnecke, vom Rochen bis zur Koralle: in den Weiten der Meere sind unzählige Arten beheimatet. Die Ozeane stellen 90 Prozent des Lebensraums unserer Erde dar. Riesige Unterwassergebirge und -täler bilden fantastische unterseeische Landschaften. Meeresbiologen gleiten mit Tauchbooten in die Tiefe und entdecken ein farbenprächtiges Korallenriff vor der Küste Norwegens. Manchmal wird das Meer für uns auch zur Gefahr, etwa wenn Wellen sich zu Monsterwellen auftürmen. Das sensible ökologische Gleichgewicht der Ozeane ist zunehmend gefährdet. Je mehr wir über das Leben in den Meeren wissen, umso besser können wir es in Zukunft schützen.
Technische Angaben:
Bildformat: 16:9
Sprachen / Tonformate: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Ländercode: 2


Klappentext

Vom riesigen Blauwal bis zur kleinen Flügelschnecke, vom Rochen bis zur Koralle: in den Weiten der Meere sind unzählige Arten beheimatet. Die Ozeane stellen 90 Prozent des Lebensraums unserer Erde dar. Riesige Unterwassergebirge und -täler bilden fantastische unterseeische Landschaften. Meeresbiologen gleiten mit Tauchbooten in die Tiefe und entdecken ein farbenprächtiges Korallenriff vor der Küste Norwegens. Manchmal wird das Meer für uns auch zur Gefahr, etwa wenn Wellen sich zu Monsterwellen auftürmen. Das sensible ökologische Gleichgewicht der Ozeane ist zunehmend gefährdet. Je mehr wir über das Leben in den Meeren wissen, umso besser können wir es in Zukunft schützen.


In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Ozeane ein - wir begeben uns aufs offene Meer, in die Tiefsee und an die Küste. Wir besuchen kleine und große Bewohner des Meeres und sinken in einem Tauchboot zum Grund des Ozeans
herab. Welche Lebewesen finden sich in den Meeren? Wie sieht es am Grund der Meere aus? Wann wird das Meer für uns zur Gefahr? Antworten liefert die WAS IST WAS - Episode Meereskunde. Wir begleiten eine Expeditionsfahrt und blicken hinter die Kulissen der Meeresforscher.