Bitburger Gespräche Jahrbuch 2022
Die Handlungsfähigkeit des demokratischen Verfassungsstaates in Krisenzeiten

88,79 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
88.79 €
88.79 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Zum WerkDer Tagungsband enthält die Beiträge zu den 65. Bitburger Gesprächen vom Januar 2022 zum Thema "Die Handlungsfähigkeit des demokratischen Verfassungsstaates in Krisenzeiten".Inhalt:
  • TRISTAN BARCZAK
  • Die Handlungsfähigkeit des demokratischen Verfassungsstaates in Krisenzeiten
  • UDO DI FABIO
  • Handlungsfähigkeit - ein Begriff des Verfassungsrechts?
  • HORST DREIER
  • Der Verfassungsstaat des Grundgesetzes in der Corona-Pandemie
  • KATARINA BARLEY
  • Parlamente in der Pandemie: Krise als Stresstest - Krisencheck als Vorsorge
  • UWE VOLKMANN
  • Von der Logik der Form zur Logik der Tat
  • THOMAS DARNSTÄDT
  • Öffentlichkeitsarbeit der Regierung und Verantwortung der Medien in Krisenzeiten
  • AURORE GAILLET
  • Sicherung der Handlungsfähigkeit des demokratischen Verfassungsstaates in Krisenzeiten - Perspektiven aus Frankreich
  • ECKHARD LÜBKEMEIER
  • Rechtsstaatlichkeit als Bedingung für europäische Handlungsfähigkeit in Normal- und Krisenzeiten
Vorteile auf einen Blick
  • aktuelles rechtspolitisches Thema
  • wissenschaftliche Fundierung politischer und administrativer Entscheidungen
  • renommierte Autorinnen und Autoren
ZielgruppeFür Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftlerinnen- und -wissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politikerinnen und Politiker.

Klappentext



Zum Werk
Der Tagungsband enthält die Beiträge zu den 65. Bitburger Gesprächen vom Januar 2022 zum Thema "Die Handlungsfähigkeit des demokratischen Verfassungsstaates in Krisenzeiten".
Inhalt:

  • TRISTAN BARCZAK
  • Die Handlungsfähigkeit des demokratischen Verfassungsstaates in Krisenzeiten
  • UDO DI FABIO
  • Handlungsfähigkeit - ein Begriff des Verfassungsrechts?
  • HORST DREIER
  • Der Verfassungsstaat des Grundgesetzes in der Corona-Pandemie
  • KATARINA BARLEY
  • Parlamente in der Pandemie: Krise als Stresstest - Krisencheck als Vorsorge
  • UWE VOLKMANN
  • Von der Logik der Form zur Logik der Tat
  • THOMAS DARNSTÄDT
  • Öffentlichkeitsarbeit der Regierung und Verantwortung der Medien in Krisenzeiten
  • AURORE GAILLET
  • Sicherung der Handlungsfähigkeit des demokratischen Verfassungsstaates in Krisenzeiten - Perspektiven aus Frankreich
  • ECKHARD LÜBKEMEIER
  • Rechtsstaatlichkeit als Bedingung für europäische Handlungsfähigkeit in Normal- und Krisenzeiten

Vorteile auf einen Blick
  • aktuelles rechtspolitisches Thema
  • wissenschaftliche Fundierung politischer und administrativer Entscheidungen
  • renommierte Autorinnen und Autoren

Zielgruppe
Für Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftlerinnen- und -wissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politikerinnen und Politiker.