30 Tiere, die uns klüger machen
Geniale Inspirationen für die Zukunft Natur und Hightech: Ungeahnte bionische Zusammenhänge
Patrick Aryee

11,21 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
11.21 €
11.21 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

30 Tiere, die uns klüger machen

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Kategorie
Warengruppenindex
Uebersetzer
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Nachfolger
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

IN München sagt:

Frisch erzählt und gut verdaulich.

Cellesche Zeitung sagt:

Aryees ansteckende Neugier inspiriert und lässt uns staunen.

Autor/Autorin: Patrick Aryee

Als Biologe und bekennender Abenteuerlustiger war Patrick Aryee (*1990) schon immer fasziniert davon, wie Dinge funktionieren. Seit 2012 ist er als Dokumentarfilmer und Wildlife-TV-Moderator in einer Reihe von Programmen für große Sender, darunter BBC und Sky, tätig. Sein Ehrgeiz ist es, uns zu inspirieren und zu überraschen, während er uns von zu Hause aus auf eine Reise rund um den Globus mitnimmt.


Frisch erzählt und gut verdaulich.|Aryees ansteckende Neugier inspiriert und lässt uns staunen.
Man erfährt und lernt hier allerlei.|Von der Überlebensfähigkeit von Bärtierchen im Mikrokosmos bis hin zum rüsselgewaltigen Elefanten in der afrikanischen Savanne erfährt der geneigte und aufmerksame Leser von zahlreichen Errungenschaften der Menschheit, die ihren Anfang in der Tierwelt nahmen: lesenswert!|Frisch erzählt und gut verdaulich.|Aryees ansteckende Neugier inspiriert und lässt uns staunen.

  • Von Igelstacheln und Kamelnasen lernen: Wie wir die tierische Genialität für die Zukunft nutzen können
  • Natur und Hightech: ungeahnte bionische Zusammenhänge und faszinierende Funfacts in 30 Kapiteln
  • Für Fans von Quarks und Co.

Patrick Aryee nimmt uns mit in die Welt der Wunder. Er zeigt uns, wie alles auf diesem Planeten miteinander verbunden ist - und wie Tiere entscheidende Anstöße geben für eine zukunftsfähige Welt.


Wie helfen Manta-Rochen gegen die Verschmutzung der Meere?

Der Wildbiologe, Fernsehmoderator und BBC-Podcaster Patrick Aryee nimmt uns mit in die Welt der Wunder. Er erzählt uns Geschichten von Bionik, Biomimikry und Innovationen der Natur, die unser Leben im Alltag, in der Wissenschaft oder Architektur bereichern - und in manchen Fällen sogar Leben (oder gar die Welt?) retten! Aryees ansteckende Neugier inspiriert und lässt uns staunen: über jede Art von Tier von der Fangschrecke bis zum Igel, den schieren Einfallsreichtum der Evolution und das, was wir Menschen daraus lernen können. Er zeigt uns, wie alles auf diesem Planeten miteinander verbunden ist - und wie Tiere entscheidende Anstöße geben für eine zukunftsfähige Welt.


Man erfährt und lernt hier allerlei. Tiergeschichten.de 20230531

Über den Autor

Als Biologe und bekennender Abenteuerlustiger war Patrick Aryee (*1990) schon immer fasziniert davon, wie Dinge funktionieren. Seit 2012 ist er als Dokumentarfilmer und Wildlife-TV-Moderator in einer Reihe von Programmen für große Sender, darunter BBC und Sky, tätig. Sein Ehrgeiz ist es, uns zu inspirieren und zu überraschen, während er uns von zu Hause aus auf eine Reise rund um den Globus mitnimmt.


Klappentext



Wie helfen Manta-Rochen gegen die Verschmutzung der Meere?

Der Wildbiologe, Fernsehmoderator und BBC-Podcaster Patrick Aryee nimmt uns mit in die Welt der Wunder. Er erzählt uns Geschichten von Bionik, Biomimikry und Innovationen der Natur, die unser Leben im Alltag, in der Wissenschaft oder Architektur bereichern - und in manchen Fällen sogar Leben (oder gar die Welt?) retten! Aryees ansteckende Neugier inspiriert und lässt uns staunen: über jede Art von Tier von der Fangschrecke bis zum Igel, den schieren Einfallsreichtum der Evolution und das, was wir Menschen daraus lernen können. Er zeigt uns, wie alles auf diesem Planeten miteinander verbunden ist - und wie Tiere entscheidende Anstöße geben für eine zukunftsfähige Welt.




  • Von Igelstacheln und Kamelnasen lernen: Wie wir die tierische Genialität für die Zukunft nutzen können
  • Natur und Hightech: ungeahnte bionische Zusammenhänge und faszinierende Funfacts in 30 Kapiteln
  • >Quarks< und Co.