Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam
Die Biografie über einen Pionier der elektronischen Musik
Thomas von Steinaecker

41,12 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
41.12 €
41.12 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Verlag
Erscheinungsjahr
Sprache
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Abbildungen
Handlungsort
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Hauptwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Bestseller
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

AUTOR: Thomas von Steinaecker

Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, ist promivierterer Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Filmemacher. Sein Debütroman Wallner beginnt zu fliegen kam 2007 auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis, spätere Romane wurden u.a. für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Sein Film Richard Strauss und seine Heldinnen wurde 2015 mit dem International Classical Music Award und einem ECHO ausgezeichnet. Mit Barbara Yelin legte er 2017 die Graphic Novel Der Sommer ihres Lebens vor (Reprodukt). Thomas von Steinaecker lebt und arbeitet in Augsburg. Mit Karlheinz Stockhausen verband ihn eine langjährige Freundschaft.


ILLUSTRATOR: David von Bassewitz

David von Bassewitz, geboren 1975, zählt zu den prägendsten deutschen Illustratoren seiner Generation. 2010 wurde er durch den Art Directors Club Europe zum Besten Illustrator ausgezeichnet. Seine Illustrationen erscheinen in Die Zeit, stern oder Le Nouvel Observateur und wurden u.a. in der National Portrait Gallery London ausgestellt. Mit Vasmers Bruder (Szenario: Peer Meter) legte David von Bassewitz 2014 eine erste Graphic Novel vor (Carlsen). Er lebt als freischaffender Künstler und Illustrator in Lübeck.



Karlheinz Stockhausen gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte er ab Mitte der 1950er-Jahre Bekanntheit und schuf Klänge, die man nie zuvor gehört hatte. In den folgenden Jahrzehnten strahlten seine radikalen Neuerungen und Kompositionen, seine avantgardistischen Orchester- und Bühnenwerke weit über Deutschland hinaus und nicht zuletzt auch in die Popkultur - zu seinen Bewunderern zählten die Beatles und Miles Davis.

"Der Mann, der vom Sirius kam" nähert sich Karlheinz Stockhausen ebenso kundig wie persönlich: Erzählt wird die mehrphasige Geschichte der Stockhausen-Verehrung des jugendlichen Thomas von Steinaecker, die den Leser*innen darüber hinaus die bewegte Biografie des kontroversen Komponisten nahebringt. Virtuos zeichnen Autor Thomas von Steinaecker und Zeichner David von Bassewitz dabei ein vielschichtiges Bild des Musikers sowie seiner Musik und zeigen, welche erzählerische Kraft biografischen Comics innewohnen kann.


"Das ist ein Meisterwerk." Daniel Kaiser NDR 20230707
Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, ist promovierterer Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Filmemacher. Sein Debütroman Wallner beginnt zu fliegen kam 2007 auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis, spätere Romane wurden u.a. für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Sein Film Richard Strauss und seine Heldinnen wurde 2015 mit dem International Classical Music Award und einem ECHO ausgezeichnet. Mit Barbara Yelin legte er 2017 die Graphic Novel Der Sommer ihres Lebens vor (Reprodukt). Thomas von Steinaecker lebt und arbeitet in Augsburg. Mit Karlheinz Stockhausen verband ihn eine langjährige Freundschaft. David von Bassewitz, geboren 1975, zählt zu den prägendsten deutschen Illustratoren seiner Generation. 2010 wurde er durch den Art Directors Club Europe zum Besten Illustrator ausgezeichnet. Seine Illustrationen erscheinen in Die Zeit, stern oder Le Nouvel Observateur und wurden u.a. in der National Portrait Gallery London ausgestellt. Mit Vasmers Bruder (Szenario: Peer Meter) legte David von Bassewitz 2014 eine erste Graphic Novel vor (Carlsen). Er lebt als freischaffender Künstler und Illustrator in Lübeck.

Über den Autor



Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, ist promovierterer Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Filmemacher. Sein Debütroman Wallner beginnt zu fliegen kam 2007 auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis, spätere Romane wurden u.a. für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Sein Film Richard Strauss und seine Heldinnen wurde 2015 mit dem International Classical Music Award und einem ECHO ausgezeichnet. Mit Barbara Yelin legte er 2017 die Graphic Novel Der Sommer ihres Lebens vor (Reprodukt). Thomas von Steinaecker lebt und arbeitet in Augsburg. Mit Karlheinz Stockhausen verband ihn eine langjährige Freundschaft.


Klappentext



Karlheinz Stockhausen gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte er ab Mitte der 1950er-Jahre Bekanntheit und schuf Klänge, die man nie zuvor gehört hatte. In den folgenden Jahrzehnten strahlten seine radikalen Neuerungen und Kompositionen, seine avantgardistischen Orchester- und Bühnenwerke weit über Deutschland hinaus und nicht zuletzt auch in die Popkultur - zu seinen Bewunderern zählten die Beatles und Miles Davis.

"Der Mann, der vom Sirius kam" nähert sich Karlheinz Stockhausen ebenso kundig wie persönlich: Erzählt wird die mehrphasige Geschichte der Stockhausen-Verehrung des jugendlichen Thomas von Steinaecker, die den Leser*innen darüber hinaus die bewegte Biografie des kontroversen Komponisten nahebringt. Virtuos zeichnen Autor Thomas von Steinaecker und Zeichner David von Bassewitz dabei ein vielschichtiges Bild des Musikers sowie seiner Musik und zeigen, welche erzählerische Kraft biografischen Comics innewohnen kann.




Biografie über Karlheinz Stockhausen