mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 90 / Blue Hole
Die Zeitschrift der Meere. Das Blue Hole im Roten Meer ist der Mount Everest der Taucher

7,94 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
7.94 €
7.94 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Blue HolerEs ist der gefährlichste Tauchspot der Welt: Blue Hole in Dahab am Golf von Akaba. Das Loch im Dach des Küstenriffs reicht 90 Meter in die Tiefe des Roten Meeres, wo das Drucklufttauchen ein großes Risiko ist. Und doch wagen sich immer wieder Abenteurer aus aller Welt hinunter, angezogen von dem faszinierenden Schauspiel aus Licht und Schatten, das sie auf dem Meeresboden erwartet. Wenn es schiefgeht, steht der Bergungstaucher Tarek Omar bereit. Seit 1979 holt er die Toten wieder hoch. Doch manche Körper bleiben für immer verschwunden.
Blue HoleEs ist der gefährlichste Tauchspot der Welt: Blue Hole in Dahab am Golf von Akaba. Das Loch im Dach des Küstenriffs reicht 90 Meter in die Tiefe des Roten Meeres, wo das Drucklufttauchen ein großes Risiko ist. Und doch wagen sich immer wieder Abenteurer aus aller Welt hinunter, angezogen von dem faszinierenden Schauspiel aus Licht und Schatten, das sie auf dem Meeresboden erwartet. Wenn es schiefgeht, steht der Bergungstaucher Tarek Omar bereit. Seit 1979 holt er die Toten wieder hoch. Doch manche Körper bleiben für immer verschwunden.
Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, aufgewachsen vor allem in der Schweiz und in Italien, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Auf Anregung von Elisabeth Mann Borgese, bei der er nach dem Abitur in Halifax lebte, studierte er ab 1984 Meeresbiologie an der Universität Kiel und schloss als Diplom-Meeresbiologe ab. Die Leidenschaft für die See führte zur Idee von "mare - Die Zeitschrift der Meere" , die seit 1997 erscheint. Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.

Klappentext

Blue Hole
Es ist der gefährlichste Tauchspot der Welt: Blue Hole in Dahab am Golf von Akaba. Das Loch im Dach des Küstenriffs reicht 90 Meter in die Tiefe des Roten Meeres, wo das Drucklufttauchen ein großes Risiko ist. Und doch wagen sich immer wieder Abenteurer aus aller Welt hinunter, angezogen von dem faszinierenden Schauspiel aus Licht und Schatten, das sie auf dem Meeresboden erwartet. Wenn es schiefgeht, steht der Bergungstaucher Tarek Omar bereit. Seit 1979 holt er die Toten wieder hoch. Doch manche Körper bleiben für immer verschwunden.