innere organe
Gedichte
Campbell, Paul-Henri

20,56 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
20.56 €
20.56 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

innere organe

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Titelzusatz
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Hauptwarengruppe
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Thema
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

In innere organe wendet sich Paul-Henri Campbell erneut dem Körper zu. Der Kreis »Haut« tastet mit mehreren Texten nach einem Lexikon der Sinne, der Hüllen und Schalen und steht einer Serie an Litaneien gegenüber, die mit einer Technik der Listen und Loops versuchen, den verborgenen inneren Organen eine poetische Präsenz im Sehen und Hören zu verschaffen. Diese Körpergedichte, entstanden in den ersten Monaten der Covid-19-Pandemie, stellen der allgemeinen Tendenz die expressive Wucht der Poesie entgegen. Während Campbells vorausgegangener Gedichtband nach den narkosen intensiv um die unmittelbare Fragilität des Körpers, um medizinische Prozeduren in autofiktionalen Poemen kreiste, stellt innere organe die lebendige Fühlbarkeit des Körpers, die Verflochtenheit von Körper und Körpergeschichte, auch die ausdrückliche Kraft des Gedichts als Sprachkörper in den Vordergrund. Daneben finden sich Gedichte, die von der allerkleinsten Materie angetrieben sind und Unfälle in Atomkraftwerken sowie Atomwaffentests als historische Folien für ein elementares Sprachspiel aufgreifen. Ein eigenes Kapitel bilden experimentelle Texte, wie z. B. luftbrücken oder die ruinierte elegie, die sich in mehrsprachiger Versgestaltung oder klanglichen Übermalungen von Meistertexten einem weiteren Sprachspiel hingeben. Abgerundet wird der Band von mehreren Prosa-Patchworks, die sich als »spuren- texte« zu den Gedichten lesen lassen.
Paul-Henri Campbell, geboren 1982 in Boston, studierte katholische Theologie und klassische Philologie in Frankfurt/Main sowie an der National University of Ireland, Maynooth. 2017 erhielt er den Bayerischen Kunstförderpeis und 2018 den Herrmann-Hesse-Förderpreis. Zuletzt erschienen sind die Gedichtbände Space Race (2015) und nach den narkosen (2017) sowie ein Interviewband zu Tattoos und Religion, Die bunten Kathedralen des Selbst (2019). Er lebt in Unterfranken und Wien.

Über den Autor

Paul-Henri Campbell, geboren 1982 in Boston, studierte katholische Theologie und klassische Philologie in Frankfurt/Main sowie an der National University of Ireland, Maynooth. 2017 erhielt er den Bayerischen Kunstförderpeis und 2018 den Herrmann-Hesse-Förderpreis. Zuletzt erschienen sind die Gedichtbände Space Race (2015) und nach den narkosen (2017) sowie ein Interviewband zu Tattoos und Religion, Die bunten Kathedralen des Selbst (2019). Er lebt in Unterfranken und Wien.


Klappentext



In innere organe wendet sich Paul-Henri Campbell erneut dem Körper zu. Der Kreis »Haut« tastet mit mehreren Texten nach einem Lexikon der Sinne, der Hüllen und Schalen und steht einer Serie an Litaneien gegenüber, die mit einer Technik der Listen und Loops versuchen, den verborgenen inneren Organen eine poetische Präsenz im Sehen und Hören zu verschaffen. Diese Körpergedichte, entstanden in den ersten Monaten der Covid-19-Pandemie, stellen der allgemeinen Tendenz die expressive Wucht der Poesie entgegen. Während Campbells vorausgegangener Gedichtband nach den narkosen intensiv um die unmittelbare Fragilität des Körpers, um medizinische Prozeduren in autofiktionalen Poemen kreiste, stellt innere organe die lebendige Fühlbarkeit des Körpers, die Verflochtenheit von Körper und Körpergeschichte, auch die ausdrückliche Kraft des Gedichts als Sprachkörper in den Vordergrund. Daneben finden sich Gedichte, die von der allerkleinsten Materie angetrieben sind und Unfälle in Atomkraftwerken sowie Atomwaffentests als historische Folien für ein elementares Sprachspiel aufgreifen. Ein eigenes Kapitel bilden experimentelle Texte, wie z. B. luftbrücken oder die ruinierte elegie, die sich in mehrsprachiger Versgestaltung oder klanglichen Übermalungen von Meistertexten einem weiteren Sprachspiel hingeben. Abgerundet wird der Band von mehreren Prosa-Patchworks, die sich als »spuren- texte« zu den Gedichten lesen lassen.

leseprobe