Nachtbeeren
Roman
Elina Penner

20,56 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
20.56 €
20.56 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Frankfurter Rundschau sagt:

»Elina Penners Nachtbeeren ist ein tragischer, ein lustiger, ein unterhaltsamerund ein lehrreicher Roman.«

Brigitte Woman sagt:

»Mit Sprachwitz und einem Sinn fürs Absurde erzählt Elina Penner in ihrem zum Teil autobiografischen Debüt von der Suche einer Russlanddeutschen nach ihren Wurzeln und einem Boden, der sie trägt.«

Landeszeitung für die Lüneburger Heide sagt:

»Die Sätze sind kurz und treffend.«

Frankfurter Allgemeine Zeitung sagt:

»Nachtbeeren lässt neben Nelli auch deren gläubigen Sohn Jakob und den schwulen Bruder Eugen zu Wort kommen. Dabei setzt der Roman auch auf Genreelemente: Die Handlung kommt in Gang, als Jakob seinen Vater auf mehrere Gefrierbeutel verteilt in der Kühltruhe findet. Nun müssen die Onkel ran, und im weiteren Verlauf lernt man so einiges über die Sprache des Plautdietsch.«

Zeit Magazin sagt:

»Es ist ein sprachliches Vergnügen, wie sie [Elina Penner] Wörter ihrer Muttersprache Plautdietsch einstreut«

Mindener Tageblatt sagt:

»Penners Schreibstil besticht mit kurzen klaren Sätzen, die hängenbleiben und Charakteren, die man nicht vergisst.«

Westfalen-Blatt sagt:

»ein starkes Debüt einer unkonventionellen Autorin«

WDR 5 - Scala sagt:

»Vieles vom Vokabular, von den Gebräuchen und Glaubenssätzen wird im Buch beiläufig erklärt, manches auch nicht. Das geht nie zu Lasten der Verständlichkeit, erzeugt aber beim nicht eingeweihten Leser ein fasziniertes Befremden. Das dass genauso gewollt ist, erweist sich schon in den allerersten Sätzen.«

STERN sagt:

»[...] mit viel Witz und dunklem Humor.«

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung sagt:

»Was da geschehen ist und dann passiert, erzählt Elina Penner mit Gespürfür Dialoge und Verknappungen.«

Börsenblatt sagt:

»Schwere Kost? Nein. Elina Penner erschafft eine starke Frauenfigur, der man gern zuhört und auf unbekanntes Terrain folgt.«

Elina Penner wurde 1987 als mennonitische Deutsche in der ehemaligen Sowjetunion geboren und kam 1991 nach Deutschland. Plautdietsch ist ihre Muttersprache. Nach Jahren in Berlin und in den USA lebt sie mit ihrer Familie in Ostwestfalen. "Nachtbeeren" ist ihr Debütroman.


Autor/Autorin: Elina Penner

Elina Penner wurde 1987 als mennonitische Deutsche in der ehemaligen Sowjetunion geboren und kam 1991 nach Deutschland. Plautdietsch ist ihre Muttersprache. Nach Jahren in Berlin und in den USA lebt sie mit ihrer Familie in Ostwestfalen. "Nachtbeeren" ist ihr Debütroman.

»Mit Sprachwitz und Sinn fürs Absurde erzählt Elina Penner von der Suche einer Russlanddeutschen nach ihren Wurzeln.« Brigitte

»Ein Roman über eine junge Frau, die ihren eigenen Weg geht – schräg, dunkel und so gut.« Laura Karasek

»Immer lustig und gefährlich zugleich. Elina Penner hält uns in stetiger Spannung, was als nächstes passiert, immer zwischen Schock, Lachen und tiefer Rührung. Ein bittersüßes Debüt.« Christian Dittloff

»Elina Penner erzählt unfassbar witzig und klug die spannendste Familiengeschichte, die ich seit langem gelesen habe.« Ninia LaGrande Binias

»Der Roman des Jahres.« Kareen Dannhauer

»In einem umwerfenden Stakkato aus kurzen, klaren Sätzen setzt Erzählerin Nelli ein. Elina Penner erschafft eine starke Frauenfigur, der man gern zuhört und auf unbekanntes Terrain folgt.« Börsenblatt

»Ein ungewöhnliches Debüt. Sie schafft unvergessliche Charaktere und unvergleichliche Szenen, fein austariert zwischen zarter Tragik und dunkler Komik.« Emotion

In ihrem Debütroman erzählt Elina Penner von Nelli, die als kleines Mädchen als Russlanddeutsche nach Minden kommt. Sie spricht Plautdietsch und isst Tweeback und versucht, in der Provinz und dem neuen deutschen Leben anzukommen. Aber die Geschichten über ihr früheres Leben lassen sie nicht los, und als ihre geliebte Oma stirbt, gerät in Nelli etwas durcheinander. Ihr Mann Kornelius eröffnet ihr, sie für eine andere zu verlassen. Und Nelli ist sich am nächsten Morgen nicht sicher, ob sie ihn nicht aus Versehen umgebracht hat...
Elina Penner erzählt mit Komik und dunklem Humor von einer Gemeinschaft von Menschen, die aneinander festhalten, weil sie nichts anderes haben. Mittendrin eine junge Frau, die zusammenbricht – und ihren eigenen Weg sucht.


»Elina Penners Nachtbeeren ist ein tragischer, ein lustiger, ein unterhaltsamerund ein lehrreicher Roman.«|»Mit Sprachwitz und einem Sinn fürs Absurde erzählt Elina Penner in ihrem zum Teil autobiografischen Debüt von der Suche einer Russlanddeutschen nach ihren Wurzeln und einem Boden, der sie trägt.«|»Die Sätze sind kurz und treffend.«|»Nachtbeeren lässt neben Nelli auch deren gläubigen Sohn Jakob und den schwulen Bruder Eugen zu Wort kommen. Dabei setzt der Roman auch auf Genreelemente: Die Handlung kommt in Gang, als Jakob seinen Vater auf mehrere Gefrierbeutel verteilt in der Kühltruhe findet. Nun müssen die Onkel ran, und im weiteren Verlauf lernt man so einiges über die Sprache des Plautdietsch.«|»Es ist ein sprachliches Vergnügen, wie sie [Elina Penner] Wörter ihrer Muttersprache Plautdietsch einstreut«|»Vieles vom Vokabular, von den Gebräuchen und Glaubenssätzen wird im Buch beiläufig erklärt, manches auch nicht. Das geht nie zu Lasten der Verständlichkeit, erzeugt aber beim nicht eingeweihten Leser ein fasziniertes Befremden. Das dass genauso gewollt ist, erweist sich schon in den allerersten Sätzen.«|»Penners Schreibstil besticht mit kurzen klaren Sätzen, die hängenbleiben und Charakteren, die man nicht vergisst.«|»ein starkes Debüt einer unkonventionellen Autorin«|»Was da geschehen ist und dann passiert, erzählt Elina Penner mit Gespürfür Dialoge und Verknappungen.«|»[...] mit viel Witz und dunklem Humor.«|»Schwere Kost? Nein. Elina Penner erschafft eine starke Frauenfigur, der man gern zuhört und auf unbekanntes Terrain folgt.«
Manchmal ist der einzige Ausweg die Flucht nach vorn, oder?

»Mit Sprachwitz und Sinn fürs Absurde erzählt Elina Penner von der Suche einer Russlanddeutschen nach ihren Wurzeln.« Brigitte

»Ein Roman über eine junge Frau, die ihren eigenen Weg geht - schräg, dunkel und so gut.« Laura Karasek

»Immer lustig und gefährlich zugleich. Elina Penner hält uns in stetiger Spannung, was als nächstes passiert, immer zwischen Schock, Lachen und tiefer Rührung. Ein bittersüßes Debüt.« Christian Dittloff

»Elina Penner erzählt unfassbar witzig und klug die spannendste Familiengeschichte, die ich seit langem gelesen habe.« Ninia LaGrande Binias

»Der Roman des Jahres.« Kareen Dannhauer

»In einem umwerfenden Stakkato aus kurzen, klaren Sätzen setzt Erzählerin Nelli ein. Elina Penner erschafft eine starke Frauenfigur, der man gern zuhört und auf unbekanntes Terrain folgt.« Börsenblatt

»Ein ungewöhnliches Debüt. Sie schafft unvergessliche Charaktere und unvergleichliche Szenen, fein austariert zwischen zarter Tragik und dunkler Komik.« Emotion

In ihrem Debütroman erzählt Elina Penner von Nelli, die als kleines Mädchen als Russlanddeutsche nach Minden kommt. Sie spricht Plautdietsch und isst Tweeback und versucht, in der Provinz und dem neuen deutschen Leben anzukommen. Aber die Geschichten über ihr früheres Leben lassen sie nicht los, und als ihre geliebte Oma stirbt, gerät in Nelli etwas durcheinander. Ihr Mann Kornelius eröffnet ihr, sie für eine andere zu verlassen. Und Nelli ist sich am nächsten Morgen nicht sicher, ob sie ihn nicht aus Versehen umgebracht hat...
Elina Penner erzählt mit Komik und dunklem Humor von einer Gemeinschaft von Menschen, die aneinander festhalten, weil sie nichts anderes haben. Mittendrin eine junge Frau, die zusammenbricht - und ihren eigenen Weg sucht.


»Elina Penners 'Nachtbeeren' ist ein tragischer, ein lustiger, ein unterhaltsamer und ein lehrreicher Roman.« Frankfurter Rundschau 20220823

Elina Penner wurde 1987 als mennonitische Deutsche in der ehemaligen Sowjetunion geboren und kam 1991 nach Deutschland. Plautdietsch ist ihre Muttersprache. Nach Jahren in Berlin und in den USA lebt sie mit ihrer Familie in Ostwestfalen. Ihr Debütroman "Nachtbeeren" erschien 2022 bei Aufbau. Sie betreibt seit vielen Jahren höchst erfolgreich den Blog "Hauptstadtmutti".


Über den Autor

Elina Penner wurde 1987 als mennonitische Deutsche in der ehemaligen Sowjetunion geboren und kam 1991 nach Deutschland. Plautdietsch ist ihre Muttersprache. Nach Jahren in Berlin und in den USA lebt sie mit ihrer Familie in Ostwestfalen. "Nachtbeeren" ist ihr Debütroman.


Klappentext



»Ein Roman über eine junge Frau, die ihren eigenen Weg geht - schräg, dunkel und so gut.« Laura Karasek

»Immer lustig und gefährlich zugleich. Elina Penner hält uns in stetiger Spannung, was als nächstes passiert, immer zwischen Schock, Lachen und tiefer Rührung. Ein bittersüßes Debüt.« Christian Dittloff

»Elina Penner erzählt unfassbar witzig und klug die spannendste Familiengeschichte, die ich seit langem gelesen habe.« Ninia LaGrande Binias

»Der Roman des Jahres.« Kareen Dannhauer

»In einem umwerfenden Stakkato aus kurzen, klaren Sätzen setzt Erzählerin Nelli ein. Elina Penner erschafft eine starke Frauenfigur, der man gern zuhört und auf unbekanntes Terrain folgt.« Börsenblatt

»Ein ungewöhnliches Debüt. Sie schafft unvergessliche Charaktere und unvergleichliche Szenen, fein austariert zwischen zarter Tragik und dunkler Komik.« Emotion

In ihrem Debütroman erzählt Elina Penner von Nelli, die als kleines Mädchen als Russlanddeutsche nach Minden kommt. Sie spricht Plautdietsch und isst Tweeback und versucht, in der Provinz und dem neuen deutschen Leben anzukommen. Aber die Geschichten über ihr früheres Leben lassen sie nicht los, und als ihre geliebte Oma stirbt, gerät in Nelli etwas durcheinander. Ihr Mann Kornelius eröffnet ihr, sie für eine andere zu verlassen. Und Nelli ist sich am nächsten Morgen nicht sicher, ob sie ihn nicht aus Versehen umgebracht hat...
Elina Penner erzählt mit Komik und dunklem Humor von einer Gemeinschaft von Menschen, die aneinander festhalten, weil sie nichts anderes haben. Mittendrin eine junge Frau, die zusammenbricht - und ihren eigenen Weg sucht.


In ihrem Debütroman erzählt Elina Penner von Nelli, die als kleines Mädchen als Russlanddeutsche mit ihrer mennonitischen Familie nach Minden kommt. Sie spricht Plautdietsch und isst Tweeback und versucht, in der Provinz und dem neuen deutschen Leben anzukommen. Aber als ihre geliebte Oma stirbt, gerät in Nelli etwas durcheinander. Ihr Mann Kornelius eröffnet ihr, sie für eine andere zu verlassen. Und Nelli ist sich am nächsten Morgen nicht sicher, ob sie ihn nicht aus Versehen umgebracht hat ... nIn ihrem Debütroman »Nachtbeeren« erzählt Elina Penner mit Komik und schwarzem Humor von einer Gemeinschaft von Menschen, die aneinander festhalten, weil sie nichts anderes haben. Mittendrin eine junge Frau, die unter dem Druck, ihrer Familie und dem Glauben gerecht zu werden, zusammenbricht - und ihren eigenen Weg geht.

leseprobe