Naturgeschichte der ausländischen Fische
Bloch, Marcus Elieser

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

37,29 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
37.29 €
37.29 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

"In diesem Bande fahre ich mit den Beschreibungen der ausländischen Fische fort. Von den darin enthaltenen sechsundvierzig Arten, sind nur zwei im Linneischen Systeme befindlich. Der grösste Teil derselben bewohnt die Ostindischen und vorzüglich die Japanischen Gewässer; ein kleinerer gehört in Afrika und Amerika zu Hause, und Europa hat nur einen einzigen auszuweisen.
So sehr es den Kenner und Liebhaber der Naturgeschichte reizt, Geschöpfe aus jenen entfernten Weltteilen kennen zu lernen; so unangenehm ist es für den Schriftsteller, wenn er seine Leser bloss mit einer trockenen Beschreibung derselben unterhalten muss, woran die weite Entlegenheit jener Gegenden, und der Mangel an Naturkündigern daselbst, Schuld sind. " [...]

Vorliegender Band ist der vierte Teil des Hauptwerks des deutschen Naturforscher Marcus Elieser Bloch. Bloch gehörte im 18. Jahrhundert zu den führenden Vertretern der Ichthyologie - der Fischforschung.
Lange Zeit war dieser Band das einzige umfassende Werk über die Fische und für den interessierten Leser ist es noch heute eine wertvolle Lektüre.
Ausführlich beschreibt Bloch Papageifische, Klippfische, Bodjanfische, Sogofische und viele weitere Fischarten.

Dieses Buch ist ein Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1782.

Klappentext



"In diesem Bande fahre ich mit den Beschreibungen der ausländischen Fische fort. Von den darin enthaltenen sechsundvierzig Arten, sind nur zwei im Linneischen Systeme befindlich. Der grösste Teil derselben bewohnt die Ostindischen und vorzüglich die Japanischen Gewässer; ein kleinerer gehört in Afrika und Amerika zu Hause, und Europa hat nur einen einzigen auszuweisen.
So sehr es den Kenner und Liebhaber der Naturgeschichte reizt, Geschöpfe aus jenen entfernten Weltteilen kennen zu lernen; so unangenehm ist es für den Schriftsteller, wenn er seine Leser bloss mit einer trockenen Beschreibung derselben unterhalten muss, woran die weite Entlegenheit jener Gegenden, und der Mangel an Naturkündigern daselbst, Schuld sind. " [...]

Vorliegender Band ist der vierte Teil des Hauptwerks des deutschen Naturforscher Marcus Elieser Bloch. Bloch gehörte im 18. Jahrhundert zu den führenden Vertretern der Ichthyologie - der Fischforschung.
Lange Zeit war dieser Band das einzige umfassende Werk über die Fische und für den interessierten Leser ist es noch heute eine wertvolle Lektüre.
Ausführlich beschreibt Bloch Papageifische, Klippfische, Bodjanfische, Sogofische und viele weitere Fischarten.

Dieses Buch ist ein Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1782.