Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken
Roman
Florian Weber

13,08 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
13.08 €
13.08 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Classic Rock sagt:

»Eine verrückte, von Optimismus getriebene Erzählung über Inseln im Ozean des Daseins: Mit ganz viel Land in Sicht!«

Süddeutsche Zeitung sagt:

»Weber schont sich nicht bei der 'Schonhaltung', auch den Leser nicht. Er nimmt sich, ganz Schlagzeuger, dafür die Zeit und den Rhythmus. Die Dynamik passt.«

Musikexpress sagt:

»Ein cleveres Spiel.«

Jan Weiler sagt:

»Ein lyrischer, lustiger und verrückter Mikrokosmos. Man muss ihn lieben, diesen Flo-Circus.«

Denis Scheck sagt:

»Manchmal greift man nach einem Buch wie ein Ertrinkender nach einem Strohhalm. Florian Webers neuer Roman ist ein Buch, das sich unter der Hand in einen Rettungsring verwandelt.«

David Schalko sagt:

»Man fragt sich, was in diesem Kopf vorgeht. Es muss ein tosendes Spektakel sein.«

AUTOR: Florian Weber

Florian Weber, 1974 in Schrobenhausen geboren, seit 1994 in München lebend und gereift zum Musiker (Sportfreunde Stiller, MS Flinte, Taskete!, Bolzplatz Heroes), Autor (bis dato zwei Romane), Radiomoderator, Journalist, ausstellender Künstler und Diplomsportwissenschaftler (zumindest laut Abschluss).
EIN LAMA, EIN CLOWN UND EIN HEINRICH POHL IM ATLANTISCHEN OZEAN.

VIELE MEILEN VON RETTENDEN UFERN ENTFERNT.

EIN SZENARIO, DAS NACH AUFKLÄRUNG SCHREIT.

Ein Mann treibt auf einer Kühlbox im Meer. Neben ihm ein ohnmächtiger Clown und ein Lama. Er kann sich an nichts erinnern. Durch aufblitzende Erinnerungen versucht er zu erforschen, wer er ist und was ihn in diese lebensbedrohliche Situation gebracht hat. Dabei spielen seine Kindheit, das Antiquitätengeschäft des Onkels in seiner Heimatstadt München, ein Klavier und eine Reise nach Amerika eine erhebliche Rolle. Ein sagenhafter Roadtrip und zugleich ein Roman voller origineller Ideen und einer so rührenden wie unterhaltsamen Familiengeschichte.


EIN LAMA, EIN CLOWN UND EIN HEINRICH POHL IM ATLANTISCHEN OZEAN.

VIELE MEILEN VON RETTENDEN UFERN ENTFERNT.

EIN SZENARIO, DAS NACH AUFKLÄRUNG SCHREIT.

Ein Mann treibt auf einer Kühlbox im Meer. Neben ihm ein ohnmächtiger Clown und ein Lama. Er kann sich an nichts erinnern. Durch aufblitzende Erinnerungen versucht er zu erforschen, wer er ist und was ihn in diese lebensbedrohliche Situation gebracht hat. Dabei spielen seine Kindheit, das Antiquitätengeschäft des Onkels in seiner Heimatstadt München, ein Klavier und eine Reise nach Amerika eine erhebliche Rolle. Ein sagenhafter Roadtrip und zugleich ein Roman voller origineller Ideen und einer so rührenden wie unterhaltsamen Familiengeschichte.
»Eine verrückte, von Optimismus getriebene Erzählung über Inseln im Ozean des Daseins: Mit ganz viel Land in Sicht!« Classic Rock

Über den Autor

Florian Weber, 1974 in Schrobenhausen geboren, seit 1994 in München lebend und gereift zum Musiker (Sportfreunde Stiller, MS Flinte, Taskete!, Bolzplatz Heroes), Autor (bis dato zwei Romane), Radiomoderator, Journalist, ausstellender Künstler und Diplomsportwissenschaftler (zumindest laut Abschluss).


Klappentext



Ein Mann treibt auf einer Kühlbox im Meer. Neben ihm ein ohnmächtiger Clown und ein Lama. Er kann sich an nichts erinnern. Durch aufblitzende Erinnerungen versucht er zu erforschen, wer er ist und was ihn in diese lebensbedrohliche Situation gebracht hat. Dabei spielen seine Kindheit, das Antiquitätengeschäft des Onkels in seiner Heimatstadt München, ein Klavier und eine Reise nach Amerika eine erhebliche Rolle. Ein sagenhafter Roadtrip und zugleich ein Roman voller origineller Ideen und einer so rührenden wie unterhaltsamen Familiengeschichte.




»Die Chilischote im deutschen Einheitsbrei.« (Denis Scheck über Grimms Erben)