Der Aufgang
Roman
Hertmans, Stefan

24,30 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
24.3 €
24.3 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Als Stefan Hertmans sich zum Kauf eines alten Hauses in Gent entschließt, ahnt er nichts von den Geschichten, die sich hinter dessen Mauern abgespielt haben. Er macht sich auf die Suche nach den Spuren der früheren Bewohner und entdeckt die fesselnde Geschichte eines SS-Offiziers und dessen pazifistischer Frau. Angetrieben von einem tiefen Bedürfnis nach Verständnis, tastet sich Hertmans an diese Figuren heran und beleuchtet damit zugleich die Tragödie eines ganzen Landes.
»Eine kluge literarische Konstruktion, die niemals vorgibt, alles wissen zu können.« rbb Kultur rbb Kultur
Stefan Hertmans, geboren 1951 in Gent, Belgien, Dichter, Dramatiker, Romancier, gilt als einer der wichtigsten niederländischsprachigen Autoren der Gegenwart. 'Krieg und Terpentin' war 2016 für den International Man Booker Prize und den Premio Strega International nominiert. Zudem wurde der Roman von 'The New York Times', 'The Times' und 'The Economist' zu einem der besten Bücher des Jahres gewählt. 'Die Fremde' war für den National Jewish Book Award nominiert und stand auf der Shortlist des Fémina étranger 2018. Hertmans lebt in Brüssel und im südfranzösischen Monieux.

Über den Autor

Stefan Hertmans, geboren 1951 in Gent, Belgien, Dichter, Dramatiker, Romancier, gilt als einer der wichtigsten niederländischsprachigen Autoren der Gegenwart. >Krieg und Terpentin< war 2016 für den International Man Booker Prize und den Premio Strega International nominiert. Zudem wurde der Roman von >The New York Times<, >The Times< und >The Economist< zu einem der besten Bücher des Jahres gewählt. >Die Fremde< war für den National Jewish Book Award nominiert und stand auf der Shortlist des Fémina étranger 2018. Hertmans lebt in Brüssel und im südfranzösischen Monieux.


Klappentext



Als Stefan Hertmans sich zum Kauf eines alten Hauses in Gent entschließt, ahnt er nichts von den Geschichten, die sich hinter dessen Mauern abgespielt haben. Er macht sich auf die Suche nach den Spuren der früheren Bewohner und entdeckt die fesselnde Geschichte eines SS-Offiziers und dessen pazifistischer Frau. Angetrieben von einem tiefen Bedürfnis nach Verständnis, tastet sich Hertmans an diese Figuren heran und beleuchtet damit zugleich die Tragödie eines ganzen Landes.


Ein dunkles und unbekanntes Kapitel der Geschichte, die Belgien und Deutschland verbindet

nn

Eine ergreifende Familientragödie aus Fakten, Fiktion und Autobiografie

nn

Brillant inszeniert von einem der größten Stilisten unserer Zeit

n