Ab ins Bett, Ferkel!
Schlafengehen mit Papa - für die Kleinsten
Reider, Katja & Wilson, Henrike

9,35 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
9.35 €
9.35 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Witzig gereimt und mit Einschlaf-Garantie: Katja Reiders und Henrike Wilsons Pappbilderbuch mit dem kleinen Ferkel ist DAS Buch für müde Kinder, Väter und Mütter!

Der Tag war super, rundum schön, jetzt soll das Ferkel schlafen gehen? Aber es ist doch noch gar nicht müde! Also erst mal Zähne putzen, Borstenkamm und Schwamm benutzen. Nachschauen, ob die Sterne blinken, in die Küche, noch was trinken. Ob der Mond am Himmel steht und der Wind das Windrad dreht? Sind Monster in der Zimmerecke oder unter Ferkels Decke? Wo ist Kuschelhase Hopp? Papa sucht ihn im Schweinsgalopp. Dann ist aber Lesezeit! Mama steht auch schon bereit. Doch bis Ferkel die Augen tatsächlich zufallen, müssen die saumüden Ferkeleltern noch einige Geduld aufbringen. Dafür gibt's zum guten Schluss - einen dicken Rüsselkuss!
Katja Reider arbeitete in einer PR-Agentur und als Pressesprecherin, bevor sie das Schreiben für sich entdeckte. Seitdem sind zahlreiche Kinderbücher für jedes Alter entstanden. Ihre Bestseller-Reihe rund um die verliebten Schweinchen Rosalie und Trüffel wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschienen zuletzt ihr Bilderbuch "Bestimmer sein - Wie Elvis die Demokratie erfand" (2021, Illustrationen: Cornelia Haas), das Kinderbuch "Weltbeste kleine Schwester" (2022, Illustrationen: Hildegard Müller) sowie die von Henrike Wilson illustrierten Pappbilderbücher "Ab in die Wanne, Ferkel!" (2021), "Ab ins Bett, Ferkel!" (2022) und "Viel Spaß in der Kita, Ferkel!" (2022). "Komm, wir gehen zur Ärztin, Ferkel!" (2023) ist der neueste Band in dieser Reihe. 2023 erschien ihr Bilderbuch "Vertragt euch - Zwei kleine Bären schlichten einen großen Streit" (Illustrationen: Almud Kunert), 2024 das Bilderbuch "Gleich!" (Illustrationen: Sabine Wilharm). Katja Reider lebt mit ihrer Familie in Hamburg und engagiert sich hier seit vielen Jahren in der Leseförderung. Henrike Wilson, 1961 in Köln geboren, studierte dort und in den USA Grafikdesign und Malerei. Heute lebt sie als freie Autorin und Illustratorin in Berlin. Sie hat die Bilderbücher vom Kleinen Weihnachtsmann, von der Kleinen Schusselhexe und vom Schaf Charlotte gemalt (alle Texte von Anu Stohner), das die New York Times als eines der bestillustrierten Bücher ausgezeichnet hat. Zudem illustrierte Henrike Wilson für Hanser Bücher von Rafik Schami, Jostein Gaarder und David Grossman, sowie zuletzt Annette Pehnts Hieronymus oder Wie man wild wird (2021) und Charlotte Indens Dear Santa - Als der Weihnachtsmann plötzlich zurückschrieb (2022). 2020 startete mit Das kleine Nein-Schwein als großformatiges Bilderbuch ihre Reihe rund um den Ferkel-Character. Es folgten die Pappbilderbücher Ab in die Wanne, Ferkel! (2021), Ab ins Bett, Ferkel! (2022), Viel Spaß in der Kita, Ferkel! (2022) und Komm, wir gehen zur Ärztin, Ferkel! (2023), gereimt von Katja Reider. Seit 2022 gibt es außerdem Das kleine Nein-Schwein auch als Pappbilderbuch. Zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) steuerte Henrike Wilson auch eine Illustration bei. 2023 folgten Der kleine Weihnachtsmann (Pappbilderbuch) und Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt (Pappbilderbuch), sowie das Der kleine Weihnachtsmann Postkarten-Set mit 18 Bildern aus den Weihnachtsmann-Büchern. 2023 erschien ihr Kinderbuch Drei Freunde warten auf Weihnachten - Von Wundern, Weihnachtsgurken und dem ganz normalen Trubel im Advent. 2024 folgte Das Schaf Charlotte (Pappbilderbuch).

Über den Autor



Katja Reider arbeitete in einer PR-Agentur und als Pressesprecherin, bevor sie das Schreiben für sich entdeckte. Seitdem sind zahlreiche Kinderbücher für jedes Alter entstanden. Ihre Bestseller-Reihe rund um die verliebten Schweinchen Rosalie und Trüffel wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschienen zuletzt ihr Bilderbuch "Bestimmer sein - Wie Elvis die Demokratie erfand" (2021, Illustrationen: Cornelia Haas), das Kinderbuch "Weltbeste kleine Schwester" (2022, Illustrationen: Hildegard Müller) sowie die von Henrike Wilson illustrierten Pappbilderbücher "Ab in die Wanne, Ferkel!" (2021), "Ab ins Bett, Ferkel!" (2022) und "Viel Spaß in der Kita, Ferkel!" (2022). "Komm, wir gehen zur Ärztin, Ferkel!" (2023) ist der neueste Band in dieser Reihe. 2023 erschien ihr Bilderbuch "Vertragt euch - Zwei kleine Bären schlichten einen großen Streit" (Illustrationen: Almud Kunert), 2024 das Bilderbuch "Gleich!" (Illustrationen: Sabine Wilharm). Katja Reider lebt mit ihrer Familie in Hamburg und engagiert sich hier seit vielen Jahren in der Leseförderung.


Klappentext

Witzig gereimt und mit Einschlaf-Garantie: Katja Reiders und Henrike Wilsons Pappbilderbuch mit dem kleinen Ferkel ist DAS Buch für müde Kinder, Väter und Mütter!

Der Tag war super, rundum schön, jetzt soll das Ferkel schlafen gehen? Aber es ist doch noch gar nicht müde! Also erst mal Zähne putzen, Borstenkamm und Schwamm benutzen. Nachschauen, ob die Sterne blinken, in die Küche, noch was trinken. Ob der Mond am Himmel steht und der Wind das Windrad dreht? Sind Monster in der Zimmerecke oder unter Ferkels Decke? Wo ist Kuschelhase Hopp? Papa sucht ihn im Schweinsgalopp. Dann ist aber Lesezeit! Mama steht auch schon bereit. Doch bis Ferkel die Augen tatsächlich zufallen, müssen die saumüden Ferkeleltern noch einige Geduld aufbringen. Dafür gibt's zum guten Schluss - einen dicken Rüsselkuss!


Großartiger Reimspaß für müde Kinder, Väter und Mütter

DAS Buch für das Einschlaf-Ritual

Kleine Kinder lieben das kleine Ferkel

Bewertungen

27.06.2022 von Olga
5 von 5 Sternen 5 von 5 Sternen
Mit Rüsselkuss und saumäßig süß Ein neues Buch aus der Ferkel-Reihe von Katja Reider, in dem sie uns wieder an dem Alltag von ihrer hinreißenden Schweinefamilie teilhaben lässt. Diesmal ist Schlafenszeit für Ferkel, aaaaber: Der Tag war super, rundum schön, jetzt soll das Ferkel schlafen gehen? Aber es ist doch noch gar nicht müde! Also erst mal Zähne putzen, Borstenkamm und Schwamm benutzen. Nachschauen, ob die Sterne blinken, in die Küche, noch was trinken. Ob der Mond am Himmel steht und der Wind das Windrad dreht? Sind Monster in der Zimmerecke oder unter Ferkels Decke? …. Wer kennt diese Szenen nicht? Ich kann mich jedenfalls sehr gut daran erinnern, dass ich meine Eltern auf eine harte Geduldsprobe gestellt habe. Wie Ferkel hatte ich 100 Tricks und Manöver auf Lager, um das Zubettgehen hinauszuzögern. So harmonisch wie in „Ab ins Bett, Ferkel!“ endete die Geschichte leider nicht immer. Meinen Eltern ist so manches Mal der Geduldsfaden gerissen, nicht selten flossen Tränen. Ich bin mir sicher, dass auch meine Eltern bei der Lektüre dieses Buches lauthals gelacht hätten. Genial gereimt, mit Liebe und sehr, sehr viel Humor zeigt es, dass Kinder vor allem zwei Dinge brauchen, um beruhigt einschlafen zu können: Verständnis und Einfühlungsvermögen. Dafür, dass die gemeinsame Zeit mit den Eltern so kostbar ist, dass Kinder diese einfach verlängern wollen. Und dafür, dass ihr Kopf von den Ereignissen des Tages noch zu voll ist, um sofort einschlafen zu können. Henrike Wilsons Illustrationen haben sehr klare und lebendige Farben, und für mich einen nostalgischen Retrocharme. Jedes Detail ist liebevoll gezeichnet und transportiert den Alltag und das familiäre Umfeld mit einem sehr hohen Wiedererkennungswert. Ihre Schlusssequenz strahlt die ganze Geborgenheit aus, die Ferkel endlich einschlafen lässt. So ist dieses kleine Büchlein viel mehr als eine wunderbare Gute-Nacht-Geschichte, es regt sowohl Eltern als auch Kinder an, sich in den anderen hinzufühlen und nimmt so den Druck aus der Einschlafsituation. Dafür gibt's zum guten Schluss - einen dicken Rüsselkuss!