Das Übungsheft Mathematik Klasse 5
Denk- und Rechentraining
Keller, Karl-Heinz

6,50 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
6.5 €
6.5 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Zum Konzept von: Das Übungsheft : www.das-uebungsheft.de
Die Übungshefte 5 und 6 wurden an die Gestaltung der neuen Übungshefte 1 bis 4 angepasst. Ebenso enthalten die Übungshefte 5 und 6 jetzt ein 16-seitiges Lösungsheft zum Heraustrennen. Der bewährte inhaltliche Aufbau und die Struktur bleiben erhalten. Die Übungshefte 5 und 6 sind so konzipiert, dass sie zum größten Teil selbstständig von den Schülern bearbeitet werden können. Das Lösungsheft ermöglicht die Selbstkontrolle.
Die Grundrechenarten sichern Runden und Überschlagsrechnen trainieren und anwenden
Mit effektiven Übungen werden die Grundrechenarten wiederholt. Für den Trainingserfolg sind besonders wichtig: die richtige Dosierung pro Trainingseinheit, die regelmäßige Wiederholung in bestimmten Zeitabständen und die Stärkung der Einsicht in die mathematischen Zusammenhänge, die das Rechnen erleichtern. Runden und Überschlagsrechnen werden besonders in Übungsheft 5 trainiert.
Die Grundrechenarten sichern Bruchrechnen verstehen und beherrschen
Das Training der Grundrechenarten wird im Übungsheft 6 geschickt in das Bruchrechnen integriert. Beim Bruchrechnen steht das Verständnis für die Operation im Vordergrund.
Mit effektiven Übungen werden die Grundrechenarten wiederholt. Runden und Überschlagsrechnen werden besonders trainiert. Die Anwendung mathematischer Gesetze (z. B. in Umkehr- und Tauschaufgaben) fördert das Verständnis und bringt Sicherheit. Das Rechnen mit Größen, die Potenzschreibweise und Übungen zum Bruchrechnen werden in das tägliche Training mit aufgenommen.Die Übungshefte 5 und 6 sind so konzipiert, dass sie selbstständig von den Schülern bearbeitet werden können. Das Lösungsheft ermöglicht die Selbstkontrolle.RätselseitenDie Rätselseiten motivieren besonders. Hier können die Schülerinnen und Schüler alle Rechenverfahren anwenden, die sie gelernt haben.Rechne soweit du kannst. Fertig, los!Diese Übungsform vereinigt Üben und entdeckendes Lernen: Bei angefangenen Übungsreihen müssen zunächst die Gesetzmäßigkeiten erkannt werden. Dann werden Aufgaben und Reihen nach diesen Regeln gebildet und fortgeführt.Die RechentricksAuch beim Rechnen gibt es umständliche und einfache Wege. Die Rechentricks zeigen sinnvolle "Abkürzungen". Manch "schwierige" Aufgabe lässt sich so im Nu lösen.Mathe-fit-TestsIn regelmäßigen Abständen wird der Lernstand ermittelt. Die Tests dienen der Selbstbestätigung und schaffen neue Anreize zur Leistungssteigerung. Nach der Auswertung können Lehrkräfte und Kinder erkennen, was in den kommenden Wochen besonders trainiert werden muss.BelohnungssystemFür jede bearbeitete Seite bzw. Doppelseite werden die Kinder mit einem Sticker belohnt, den sie hinten im Heft auf das entsprechende Feld kleben dürfen.Die Sticker dokumentieren den Stand der Arbeit und motivieren die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zur Weiterarbeit. Sind alle Sticker eingeklebt, entsteht ein herausnehmbares Bild.

Klappentext



Mit effektiven Übungen werden die Grundrechenarten wiederholt. Runden und Überschlagsrechnen werden besonders trainiert. Die Anwendung mathematischer Gesetze (z. B. in Umkehr- und Tauschaufgaben) fördert das Verständnis und bringt Sicherheit. Das Rechnen mit Größen, die Potenzschreibweise und Übungen zum Bruchrechnen werden in das tägliche Training mit aufgenommen. Die Übungshefte 5 und 6 sind so konzipiert, dass sie selbstständig von den Schülern bearbeitet werden können. Das Lösungsheft ermöglicht die Selbstkontrolle. Rätselseiten Die Rätselseiten motivieren besonders. Hier können die Schülerinnen und Schüler alle Rechenverfahren anwenden, die sie gelernt haben. Rechne soweit du kannst. Fertig, los! Diese Übungsform vereinigt Üben und entdeckendes Lernen: Bei angefangenen Übungsreihen müssen zunächst die Gesetzmäßigkeiten erkannt werden. Dann werden Aufgaben und Reihen nach diesen Regeln gebildet und fortgeführt. Die Rechentricks Auch beim Rechnen gibt es umständliche und einfache Wege. Die Rechentricks zeigen sinnvolle "Abkürzungen". Manch "schwierige" Aufgabe lässt sich so im Nu lösen. Mathe-fit-Tests In regelmäßigen Abständen wird der Lernstand ermittelt. Die Tests dienen der Selbstbestätigung und schaffen neue Anreize zur Leistungssteigerung. Nach der Auswertung können Lehrkräfte und Kinder erkennen, was in den kommenden Wochen besonders trainiert werden muss. Belohnungssystem Für jede bearbeitete Seite bzw. Doppelseite werden die Kinder mit einem Sticker belohnt, den sie hinten im Heft auf das entsprechende Feld kleben dürfen. Die Sticker dokumentieren den Stand der Arbeit und motivieren die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zur Weiterarbeit. Sind alle Sticker eingeklebt, entsteht ein herausnehmbares Bild.


24 cm, mit herausnehmbarem Lösungsheft (16 S., vierf.) und Stickerbogen