Der Raub des königlichen Schlafs
Kleine Romane und Erzählungen
Ismail Kadare

10,23 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
10.23 €
10.23 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Der Raub des königlichen Schlafs

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Handlungsort
Original Verlag
Originalsprache
Kategorie
Warengruppenindex
Hauptwarengruppe
Detailwarengruppe
Uebersetzer
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Nachfolger
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Ismail Kadare

Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er gilt seit Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er ist Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebt heute in Tirana und Paris.


Joachim Röhm

Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.


Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.

AUTOR: Ismail Kadare

Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er gilt seit Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er ist Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebt heute in Tirana und Paris.

UEBERSETZUNG: Joachim Röhm

Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.

Autor/Autorin: Ismail Kadare

Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er gilt seit Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er ist Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebt heute in Tirana und Paris.

Übersetzung von: Joachim Röhm

Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.
Zwölf Kurzromane des albanischen Meistererzählers. Schillernd, bunt und prächtig, auf der Grenze zwischen Mythos und Wirklichkeit. Kadare erweist sich auch hier als Seismograph und Chronist der Lebenswelten von Völkern und Kulturen auf dem Balkan.

»Ismail Kadare, verschiedentlich als »albanischer Homer« bezeichnet, ist ein grandioser Erzähler, der sich auf epische Tableaus ebenso wie auf poetische Feinarbeit versteht, der historische Recherche mit eigenen Erfahrungen und Erinnerungen verbindet.« Ilma Rakusa, Westdeutscher Rundfunk
Zwölf Kurzromane des albanischen Meistererzählers. Schillernd, bunt und prächtig, auf der Grenze zwischen Mythos und Wirklichkeit. Kadare erweist sich auch hier als Seismograph und Chronist der Lebenswelten von Völkern und Kulturen auf dem Balkan. »Ismail Kadare, verschiedentlich als »albanischer Homer« bezeichnet, ist ein grandioser Erzähler, der sich auf epische Tableaus ebenso wie auf poetische Feinarbeit versteht, der historische Recherche mit eigenen Erfahrungen und Erinnerungen verbindet.« Ilma Rakusa, Westdeutscher Rundfunk
"»Zwölf Prosajuwelen ...Der Raub des königlichen Schlafs ist ein großartiges, magisches, literarisches Erlebnis.« Roland Freisitzer, sandammeer

Zwölf Kurzromane des albanischen Meistererzählers. Schillernd, bunt und prächtig, auf der Grenze zwischen Mythos und Wirklichkeit. Kadare erweist sich auch hier als Seismograph und Chronist der Lebenswelten von Völkern und Kulturen auf dem Balkan.

»Ismail Kadare, verschiedentlich als »albanischer Homer« bezeichnet, ist ein grandioser Erzähler, der sich auf epische Tableaus ebenso wie auf poetische Feinarbeit versteht, der historische Recherche mit eigenen Erfahrungen und Erinnerungen verbindet.« Ilma Rakusa, Westdeutscher Rundfunk


Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er gilt seit Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er ist Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebt heute in Tirana und Paris. Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.

Über den Autor



Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er gilt seit Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er ist Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebt heute in Tirana und Paris.


Klappentext

Zwölf Kurzromane des albanischen Meistererzählers. Schillernd, bunt und prächtig, auf der Grenze zwischen Mythos und Wirklichkeit. Kadare erweist sich auch hier als Seismograph und Chronist der Lebenswelten von Völkern und Kulturen auf dem Balkan.

»Ismail Kadare, verschiedentlich als »albanischer Homer« bezeichnet, ist ein grandioser Erzähler, der sich auf epische Tableaus ebenso wie auf poetische Feinarbeit versteht, der historische Recherche mit eigenen Erfahrungen und Erinnerungen verbindet.« Ilma Rakusa, Westdeutscher Rundfunk


"»Zwölf Prosajuwelen ...>Der Raub des königlichen Schlafs< ist ein großartiges, magisches, literarisches Erlebnis.« Roland Freisitzer, sandammeer