Die Befreiung
Erzählung
Georges-Arthur Goldschmidt

9,30 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
9.3 €
9.3 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Georges-Arthur Goldschmidt

Georges-Arthur Goldschmidt, 1928 in Reinbek bei Hamburg geboren, musste als Zehnjähriger in die Emigration nach Frankreich gehen. Er lebt heute in Paris. Für sein umfangreiches Werk wurde er u.a. mit dem Bremer Literatur-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet. Im November 2013 erhielt er den Prix de L´Académie de Berlin. Zuletzt erschienen seine Erzählungen »Der Ausweg« und »Die Hügel von Belleville«.



AUTOR: Georges-Arthur Goldschmidt

Georges-Arthur Goldschmidt, 1928 in Reinbek bei Hamburg geboren, musste als Zehnjähriger in die Emigration nach Frankreich gehen. Er lebt heute in Paris. Für sein umfangreiches Werk wurde er u.a. mit dem Bremer Literatur-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet. Im November 2013 erhielt er den Prix de L´Académie de Berlin. Zuletzt erschienen seine Erzählungen »Der Ausweg« und »Die Hügel von Belleville«.

Autor/Autorin: Georges-Arthur Goldschmidt

Georges-Arthur Goldschmidt, 1928 in Reinbek bei Hamburg geboren, musste als Zehnjähriger in die Emigration nach Frankreich gehen. Er lebt heute in Paris. Für sein umfangreiches Werk wurde er u.a. mit dem Bremer Literatur-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet. Im November 2013 erhielt er den Prix de L´Académie de Berlin. Zuletzt erschienen seine Erzählungen »Der Ausweg« und »Die Hügel von Belleville«.
Arthur ist kein Kind mehr und doch nicht erwachsen, aber er leistet Großes. Allein flieht er vor den Nazis über Italien in die Französischen Alpen, versteckt sich bei einem Bauern und kehrt zurück ins Internat. Die Entdeckung des eigenen Körpers geht einher mit einer seltsamen Mischung aus Lust, Scham und Schuld, Schuld auch, als Jude überlebt zu haben. Jugendliche Sexualverwirrung und historische Katatsrophe bleiben untrennbar miteinander verwoben. Der Sprachjongleur Goldschmidt erzählt kraftvoll und sehr eindringlich.

Wie kein anderer weiß George-Arthur Goldschmidt die eigene Lebensgeschichte in brilliante Literatur zu verwandeln.
Arthur ist kein Kind mehr und doch nicht erwachsen, aber er leistet Großes. Allein flieht er vor den Nazis über Italien in die Französischen Alpen, versteckt sich bei einem Bauern und kehrt zurück ins Internat. Die Entdeckung des eigenen Körpers geht einher mit einer seltsamen Mischung aus Lust, Scham und Schuld, Schuld auch, als Jude überlebt zu haben. Jugendliche Sexualverwirrung und historische Katatsrophe bleiben untrennbar miteinander verwoben. Der Sprachjongleur Goldschmidt erzählt kraftvoll und sehr eindringlich.Wie kein anderer weiß George-Arthur Goldschmidt die eigene Lebensgeschichte in brilliante Literatur zu verwandeln.

Arthur ist kein Kind mehr und doch nicht erwachsen, aber er leistet Großes. Allein flieht er vor den Nazis über Italien in die Französischen Alpen, versteckt sich bei einem Bauern und kehrt zurück ins Internat. Die Entdeckung des eigenen Körpers geht einher mit einer seltsamen Mischung aus Lust, Scham und Schuld, Schuld auch, als Jude überlebt zu haben. Jugendliche Sexualverwirrung und historische Katatsrophe bleiben untrennbar miteinander verwoben. Der Sprachjongleur Goldschmidt erzählt kraftvoll und sehr eindringlich.

Wie kein anderer weiß George-Arthur Goldschmidt die eigene Lebensgeschichte in brilliante Literatur zu verwandeln.
Goldschmidt, Georges-ArthurGeorges-Arthur Goldschmidt, 1928 in Reinbek bei Hamburg geboren, musste als Zehnjähriger in die Emigration nach Frankreich gehen. Er lebt heute in Paris. Für sein umfangreiches Werk wurde er u.a. mit dem Bremer Literatur-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet. Im November 2013 erhielt er den Prix de L'Académie de Berlin. Zuletzt erschienen seine Erzählungen »Der Ausweg« und »Die Hügel von Belleville«.

Über den Autor

Georges-Arthur Goldschmidt, 1928 in Reinbek bei Hamburg geboren, musste als Zehnjähriger in die Emigration nach Frankreich gehen. Er lebt heute in Paris. Für sein umfangreiches Werk wurde er u.a. mit dem Bremer Literatur-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet. Im November 2013 erhielt er den Prix de L'Académie de Berlin. Zuletzt erschienen seine Erzählungen »Der Ausweg« und »Die Hügel von Belleville«.


Klappentext

Arthur ist kein Kind mehr und doch nicht erwachsen, aber er leistet Großes. Allein flieht er vor den Nazis über Italien in die Französischen Alpen, versteckt sich bei einem Bauern und kehrt zurück ins Internat. Die Entdeckung des eigenen Körpers geht einher mit einer seltsamen Mischung aus Lust, Scham und Schuld, Schuld auch, als Jude überlebt zu haben. Jugendliche Sexualverwirrung und historische Katatsrophe bleiben untrennbar miteinander verwoben. Der Sprachjongleur Goldschmidt erzählt kraftvoll und sehr eindringlich.

Wie kein anderer weiß George-Arthur Goldschmidt die eigene Lebensgeschichte in brilliante Literatur zu verwandeln.


Wie kein anderer weiß George-Arthur Goldschmidt die eigene Lebensgeschichte in brilliante Literatur zu verwandeln.