Spiritus
Roman
Ismail Kadare

9,34 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
9.34 €
9.34 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Ismail Kadare

Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er gilt seit Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er ist Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebt heute in Tirana und Paris.


Joachim Röhm

Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.


Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.

AUTOR: Ismail Kadare

Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er gilt seit Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er ist Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebt heute in Tirana und Paris.

UEBERSETZUNG: Joachim Röhm

Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.

Autor/Autorin: Ismail Kadare

Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er gilt seit Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er ist Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebt heute in Tirana und Paris.

Übersetzung von: Joachim Röhm

Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.
Spiritistische Séancen im real existierenden Sozialismus? Eine erst verbotene und dann doch genehmigte Theaterpremiere? Eine französische Delegation auf Besuch? Für den Chef der örtlichen Staatssicherheit bedeuten die scheinbaren Anzeichen einer Tauwetterperiode etwas ganz anderes: Modernste, winzige Wanzen sollen zum Einsatz gebracht werden, die jedem staatsfeindlichen Geflüster auf die Spur kommen und sogar die Verfolgung und Gefangennahme eines Geistes möglich machen. Spiritus erzählt eine phantastische Geschichte in einem äußerst realen Rahmen.

»Kadares Roman bewegt sich mit ätzendem Blick und luzider Ironie in den einsamen Zonen der Macht.« Neue Zürcher Zeitung

Spiritistische Séancen im real existierenden Sozialismus? Eine erst verbotene und dann doch genehmigte Theaterpremiere? Eine französische Delegation auf Besuch? Für den Chef der örtlichen Staatssicherheit bedeuten die scheinbaren Anzeichen einer Tauwetterperiode etwas ganz anderes: Modernste, winzige Wanzen sollen zum Einsatz gebracht werden, die jedem staatsfeindlichen Geflüster auf die Spur kommen und sogar die Verfolgung und Gefangennahme eines Geistes möglich machen. 'Spiritus' erzählt eine phantastische Geschichte in einem äußerst realen Rahmen.


Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er gilt seit Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er ist Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebt heute in Tirana und Paris. Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.

Über den Autor



Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er gilt seit Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er ist Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebt heute in Tirana und Paris.

Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.


Klappentext

Spiritistische Séancen im real existierenden Sozialismus? Eine erst verbotene und dann doch genehmigte Theaterpremiere? Eine französische Delegation auf Besuch? Für den Chef der örtlichen Staatssicherheit bedeuten die scheinbaren Anzeichen einer Tauwetterperiode etwas ganz anderes: Modernste, winzige Wanzen sollen zum Einsatz gebracht werden, die jedem staatsfeindlichen Geflüster auf die Spur kommen und sogar die Verfolgung und Gefangennahme eines Geistes möglich machen. >Spiritus< erzählt eine phantastische Geschichte in einem äußerst realen Rahmen.


»Kadares Roman bewegt sich mit ätzendem Blick und luzider Ironie in den einsamen Zonen der Macht.« Neue Zürcher Zeitung