Dokumente wachsender Übereinstimmung. Sämtliche Berichte und Konsenstexte interkonfessioneller Gespräche auf Weltebene Band 5: 2010-2019
Sämtliche Berichte und Konsenstexte interkonfessioneller Gespräche auf Weltebene

91,59 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
91.59 €
91.59 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Dokumente wachsender Übereinstimmung. Sämtliche Berichte und Konsenstexte interkonfessioneller Gespräche auf Weltebene Band 5: 2010-2019

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Redaktion: Johannes Oeldemann

Dr. Johannes Oeldemann, katholischer Theologe und Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn

Redaktion: Friederike Nüssel

Prof. Dr. Friederike Nüssel, evangelische Theologin und Direktorin des Ökumenischen Instituts der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Redaktion: Uwe Swarat

Prof. Dr. Uwe Swarat, baptistischer Theologe und Professor für Systematische Theologie und Dogmengeschichte an der Theologischen Hochschule Elstal

Redaktion: Athanasios Vletsis

Prof. Dr. Athanasios Vletsis, orthodoxer Theologe und Professor für Systematische Theologie an der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Die "Dokumente wachsender Übereinstimmung" sind ein Standardwerk der ökumenischen Theologie im deutschsprachigen Raum. Die Bände dokumentieren die Ergebnisse aller zwischenkirchlichen Dialoge weltweit. Die Vollständigkeit der publizierten Dokumente verschafft einen einzigartigen Überblick über zentrale Themen des ökumenischen Gesprächs. Der 5. Band dieses Standardwerks enthält alle in den Jahren 2010–2019 publizierten Berichte und Konsenstexte, die vielfach erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht werden. Den Hauptteil bilden die Dokumente bilateraler Dialogkommissionen, in denen wesentliche Ergebnisse des ökumenischen Dialogs der vergangenen Jahrzehnte zusammengefasst sind. Darüber hinaus enthält der Band gemeinsame Verlautbarungen von Kirchenleitungen, zentrale Dokumente aus multilateralen Dialogen sowie Erklärungen über Kirchengemeinschaft. Der Band bietet damit einen Überblick über den aktuellen Stand des ökumenischen Dialogs für Lehrende und Studierende der Theologie sowie für alle, die sich für die Ökumene interessieren und engagieren.

Über den Autor

Dr. Johannes Oeldemann, katholischer Theologe und Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn

Prof. Dr. Friederike Nüssel, evangelische Theologin und Direktorin des Ökumenischen Instituts der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Prof. Dr. Uwe Swarat, baptistischer Theologe und Professor für Systematische Theologie und Dogmengeschichte an der Theologischen Hochschule Elstal

Prof. Dr. Athanasios Vletsis, orthodoxer Theologe und Professor für Systematische Theologie an der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie der Ludwig-Maximilians-Universität München


Klappentext

Die "Dokumente wachsender Übereinstimmung" sind ein Standardwerk der ökumenischen Theologie im deutschsprachigen Raum. Die Bände dokumentieren die Ergebnisse aller zwischenkirchlichen Dialoge weltweit. Die Vollständigkeit der publizierten Dokumente verschafft einen einzigartigen Überblick über zentrale Themen des ökumenischen Gesprächs. Der 5. Band dieses Standardwerks enthält alle in den Jahren 2010-2019 publizierten Berichte und Konsenstexte, die vielfach erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht werden. Den Hauptteil bilden die Dokumente bilateraler Dialogkommissionen, in denen wesentliche Ergebnisse des ökumenischen Dialogs der vergangenen Jahrzehnte zusammengefasst sind. Darüber hinaus enthält der Band gemeinsame Verlautbarungen von Kirchenleitungen, zentrale Dokumente aus multilateralen Dialogen sowie Erklärungen über Kirchengemeinschaft. Der Band bietet damit einen Überblick über den aktuellen Stand des ökumenischen Dialogs für Lehrende und Studierende der Theologie sowie für alle, die sich für die Ökumene interessieren und engagieren.