Ozeane
Entdecke die spannende Welt der Meere!
Derek Harvey

13,36 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
12.94 €
12.72 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Ozeane

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Titel
Erscheinungsjahr
Sprache
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Antolin
Originalsprache
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Uebersetzer
Illustrator
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Wie sind unsere Ozeane entstanden? Welche Tiere und Pflanzen bevölkern die Meere? Wie unterscheiden sich maritime Lebensräume?
Die Leser tauchen tief ein, in die wunderbare Welt der Meere. Sie entdecken artenreiche Habitate, faszinierende Lebewesen, erkunden die Ökologie der Ozeane und das spannungsreiche Verhältnis von Mensch und Meer.

Die Welt der Meere Über 70 % unserer Erde sind von Wasser bedeckt. Die Ozeane sind von unschätzbarer Bedeutung für die Biodiversität, die Ernährung der Menschheit und das Weltklima, aber auch als Transport- und Kommunikationswege, Rohstofflager sowie als Lebens- und Arbeitsraum. Abenteuer Ozean In diesem Bauch tauchen die Leser ein in die faszinierende Welt der Meere. Sie erfahren etwas über die Entstehung unserer heutigen Ozeane und über die ersten Meeresbewohner, treffen auf Wale, Haie und Delfine, erkunden Schiffswracks, versunkene Städte und Korallenriffe und lernen die unterschiedlichen Lebensräume an und in den Ozeanen kennen. Zauberhafte Seesterne, rätselhafte Riesenkalmare und weitgereiste Seevögel werden genauso vorgestellt, wie Große Entdecker und ihre Fahrten, wichtige Handelsrouten, die Geologie der Meere oder Tsunamis. In Gefahr Welchen Effekt hat der Klimawandel auf unsere Ozeane? Wie umgehen mit Plastikmüll, Überdüngung und Umweltkatastrophen? Das Buch zeigt auch, wie wir Menschen den natürlichen Reichtum, den die Weltmeere bieten, gefährden und was gegen Meeresverschmutzung, Artenschwund und abschmelzende Polkappen getan werden muss.




"Das Buch bietet jede Mange spannendes Wissen über Strömungen, Gezeiten, Wellenarten, Küstenformen, aber auch über Fischerei, das Plastikproblem, Meeresverschmutzung und den Schutz der Meere. «Wie können wir unsere Ozeane schützen und dafür sorgen, dass auch in Zukunft das Leben auf unserer Erde möglich ist?» Sehr zu empfehlen für wissbegierige Kinder."(Sarah Thaller, Basler Biechergugge, Januar 2022)
Wie sind unsere Ozeane entstanden? Welche Tiere und Pflanzen bevölkern die Meere? Wie unterscheiden sich maritime Lebensräume?
Die Leser tauchen tief ein, in die wunderbare Welt der Meere. Sie entdecken artenreiche Habitate, faszinierende Lebewesen, erkunden die Ökologie der Ozeane und das spannungsreiche Verhältnis von Mensch und Meer.




Wie sind unsere Ozeane entstanden? Welche Tiere und Pflanzen bevölkern die Meere? Wie unterscheiden sich maritime Lebensräume?
Die Leser tauchen tief ein, in die wunderbare Welt der Meere. Sie entdecken artenreiche Habitate, faszinierende Lebewesen, erkunden die Ökologie der Ozeane und das spannungsreiche Verhältnis von Mensch und Meer.

Die Welt der Meere Über 70 % unserer Erde sind von Wasser bedeckt. Die Ozeane sind von unschätzbarer Bedeutung für die Biodiversität, die Ernährung der Menschheit und das Weltklima, aber auch als Transport- und Kommunikationswege, Rohstofflager sowie als Lebens- und Arbeitsraum. Abenteuer Ozean In diesem Bauch tauchen die Leser ein in die faszinierende Welt der Meere. Sie erfahren etwas über die Entstehung unserer heutigen Ozeane und über die ersten Meeresbewohner, treffen auf Wale, Haie und Delfine, erkunden Schiffswracks, versunkene Städte und Korallenriffe und lernen die unterschiedlichen Lebensräume an und in den Ozeanen kennen. Zauberhafte Seesterne, rätselhafte Riesenkalmare und weitgereiste Seevögel werden genauso vorgestellt, wie Große Entdecker und ihre Fahrten, wichtige Handelsrouten, die Geologie der Meere oder Tsunamis. In Gefahr Welchen Effekt hat der Klimawandel auf unsere Ozeane? Wie umgehen mit Plastikmüll, Überdüngung und Umweltkatastrophen? Das Buch zeigt auch, wie wir Menschen den natürlichen Reichtum, den die Weltmeere bieten, gefährden und was gegen Meeresverschmutzung, Artenschwund und abschmelzende Polkappen getan werden muss.




"Das Buch bietet jede Mange spannendes Wissen über Strömungen, Gezeiten, Wellenarten, Küstenformen, aber auch über Fischerei, das Plastikproblem, Meeresverschmutzung und den Schutz der Meere. «Wie können wir unsere Ozeane schützen und dafür sorgen, dass auch in Zukunft das Leben auf unserer Erde möglich ist?» Sehr zu empfehlen für wissbegierige Kinder." (Sarah Thaller, Basler Biechergugge, Januar 2022)

Klappentext



Wie sind unsere Ozeane entstanden? Welche Tiere und Pflanzen bevölkern die Meere? Wie unterscheiden sich maritime Lebensräume?
Die Leser tauchen tief ein, in die wunderbare Welt der Meere. Sie entdecken artenreiche Habitate, faszinierende Lebewesen, erkunden die Ökologie der Ozeane und das spannungsreiche Verhältnis von Mensch und Meer.