Einsterns Schwester - Sprache und Lesen - Ausgabe 2009 - 3. Schuljahr
Heft 2: Richtig schreiben
Gerstenmaier, Wiebke & Grimm, Sonja

11,45 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
11.45 €
11.45 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Einsterns Schwester - Sprache und Lesen - Ausgabe 2009 - 3. Schuljahr

Produktbeschreibung

Informationen zur Reihenausgabe:
Mit Einsterns Schwester, Sprache und Lesen
können die Kinder weitgehend selbstständig fachorientiert arbeiten - in eigenem Tempo und über unterschiedliche Zugangsweisen. Dabei hilft ihnen Lola,
die Beispiele vorgibt und Arbeitstechniken zeigt. Pflicht- und differenzierende Wahlseiten sind gekennzeichnet.
Themen- und Arbeitshefte
Vier Themenhefte sind nach den Bereichen Sprache untersuchen, Richtig schreiben, Texte schreiben
und Lesen
gegliedert. Damit arbeiten die Kinder eigenständig und lehrgangsorientiert in Lernportionen. Die Erarbeitung der einzelnen Bereiche erfolgt kleinschrittig: Jede Seite konzentriert sich auf einen Lernschwerpunkt.
In Klasse 2 sind alle Themenhefte Verbrauchsmaterial.
In den Klassen 3 und 4 sind die vier Themenhefte Leihmaterial; ein zusätzliches Arbeitsheft (Verbrauchsmaterial) ist jeweils einmal im Schuber enthalten und kann einzeln nachgekauft werden. Die Bestellnummer finden Sie auf der Rückseite des Heftes.
Neu in Klasse 3 und 4 ist ein fünftes Themenheft, in dem die Kinder ihr erworbenes Wissen in Projekten ( Wale, Leonardo da Vinci
) anwenden können.
Handreichungen für den Unterricht
Die Handreichungen enthalten ausführliche Organisationshilfen und praktische Tipps zur Unterrichtsgestaltung. Beobachtungsbögen sowie Bausteine für Lernstandstests ermöglichen eine individuelle Diagnose des Lernfortschritts und des Lernstandes nach jeder Lernportion. Zusätzlich bieten die Handreichungen zahlreiche Kopiervorlagen für ein handlungsorientiertes Arbeiten.
Kopiervorlagensammlung
Unterschiedliche Kinder benötigen unterschiedlich viel Übung. Zahlreiche differenziert nutzbare Kopiervorlagen enthalten zusätzliche Differenzierungsangebote zu jedem Themenheft.
Ein Teil der Kopiervorlagen gibt Sicherheit durch bekannte Übungsformate und ist auch gut für Hausaufgaben einsetzbar.
Andere Kopiervorlagen fördern und fordern die Kinder mithilfe weiterführender Übungsformate, Gelerntes anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Ferienspaß mit Lola
Geschichten, Rätsel, Reime und Basteleien in den Ferienheften wiederholen spielerisch grundlegende Lerninhalte aus dem vorherigen Schuljahr. Lese- und Sprachaufgaben, teils mit sachkundlichem, teils mit literarischem Inhalt halten Gelerntes über die Ferien lebendig.
Die Kinder kontrollieren ihre Lösungen selbst: mit einem Rätsel durch das Heft und mithilfe von Stickern.

Themen- und Arbeitshefte
  • Vier Themenhefte sind nach den Bereichen Sprache untersuchen, Richtig schreiben, Texte schreiben und Lesen gegliedert. Damit arbeiten die Kinder eigenständig und lehrgangsorientiert in Lernportionen. Die Erarbeitung der einzelnen Bereiche erfolgt kleinschrittig: Jede Seite konzentriert sich auf einen Lernschwerpunkt.
  • In Klasse 2 sind alle Themenhefte Verbrauchsmaterial.
  • In den Klassen 3 und 4 sind die vier Themenhefte Leihmaterial; ein zusätzliches Arbeitsheft (Verbrauchsmaterial) ist jeweils einmal im Schuber enthalten und kann einzeln nachgekauft werden. Die Bestellnummer finden Sie auf der Rückseite des Heftes.
  • Für Klasse 3 und 4 gibt es zudem ein fünftes Themenheft, in dem die Kinder ihr erworbenes Wissen in Projekten (Wale, Leonardo da Vinci) anwenden können.


Klappentext

nnInformationen zum Titel:nn

nn

nThemen- und Arbeitsheftenn

    n
  • Vier Themenhefte sind nach den Bereichenn Sprache untersuchen, Richtig schreiben, Texte schreiben nund nLesenn gegliedert. Damit arbeiten die Kinder eigenständig und lehrgangsorientiert in Lernportionen. Die Erarbeitung der einzelnen Bereiche erfolgt kleinschrittig: Jede Seite konzentriert sich auf einen Lernschwerpunkt.
  • nn
  • In Klasse 2 sind alle Themenhefte Verbrauchsmaterial.
  • nn
  • In den Klassen 3 und 4 sind die vier Themenhefte Leihmaterial; ein zusätzliches Arbeitsheft (Verbrauchsmaterial) ist jeweils einmal im Schuber enthalten und kann einzeln nachgekauft werden. Die Bestellnummer finden Sie auf der Rückseite des Heftes.
  • nn
  • Für Klasse 3 und 4 gibt es zudem ein fünftes Themenheft, in dem die Kinder ihr erworbenes Wissen in Projekten (nWale, Leonardo da Vincin) anwenden können.
  • n
n

nn

nn

nnInformationen zur Reihenausgabe:nn

nn

Mit nEinsterns Schwester, Sprache und Lesenn können die Kinder weitgehend selbstständig fachorientiert arbeiten - in eigenem Tempo und über unterschiedliche Zugangsweisen. Dabei hilft ihnen nLola,n die Beispiele vorgibt und Arbeitstechniken zeigt. Pflicht- und differenzierende Wahlseiten sind gekennzeichnet.nrnnnrnnnThemen- und Arbeitsheftenn

    n
  • Vier Themenhefte sind nach den Bereichenn Sprache untersuchen, Richtig schreiben, Texte schreiben nund nLesenn gegliedert. Damit arbeiten die Kinder eigenständig und lehrgangsorientiert in Lernportionen. Die Erarbeitung der einzelnen Bereiche erfolgt kleinschrittig: Jede Seite konzentriert sich auf einen Lernschwerpunkt.
  • nn
  • In Klasse 2 sind alle Themenhefte Verbrauchsmaterial.
  • nn
  • In den Klassen 3 und 4 sind die vier Themenhefte Leihmaterial; ein zusätzliches Arbeitsheft (Verbrauchsmaterial) ist jeweils einmal im Schuber enthalten und kann einzeln nachgekauft werden. Die Bestellnummer finden Sie auf der Rückseite des Heftes.
  • nn
  • Für Klasse 3 und 4 gibt es zudem ein fünftes Themenheft, in dem die Kinder ihr erworbenes Wissen in Projekten (nWale, Leonardo da Vincin) anwenden können.
  • n
nnrnnnHandreichungen für den UnterrichtnnrnnDie Handreichungen enthalten ausführliche Organisationshilfen und praktische Tipps zur Unterrichtsgestaltung. Beobachtungsbögen sowie Bausteine für Lernstandstests ermöglichen eine individuelle Diagnose des Lernfortschritts und des Lernstandes nach jeder Lernportion. Zusätzlich bieten die Handreichungen zahlreiche Kopiervorlagen für ein handlungsorientiertes Arbeiten.nrnnnrnnnKopiervorlagensammlungnnrnnUnterschiedliche Kinder benötigen unterschiedlich viel Übung. Zahlreiche differenziert nutzbare Kopiervorlagen enthalten zusätzliche Differenzierungsangebote zu jedem Themenheft.n
    n
  • Ein Teil der Kopiervorlagen gibt Sicherheit durch bekannte Übungsformate und ist auch gut für Hausaufgaben einsetzbar.
  • nn
  • Andere Kopiervorlagen fördern und fordern die Kinder mithilfe weiterführender Übungsformate, Gelerntes anzuwenden und weiterzuentwickeln.
  • n
nnrnnnFerienspaß mit LolannrnnGeschichten, Rätsel, Reime und Basteleien in den Ferienheften wiederholen spielerisch grundlegende Lerninhalte aus dem vorherigen Schuljahr. Lese- und Sprachaufgaben, teils mit sachkundlichem, teils mit literarischem Inhalt halten Gelerntes über die Ferien lebendig.nrnnDie Kinder kontrollieren ihre Lösungen selbst: mit einem Rätsel durch das Heft und mithilfe von Stickern.

n