Hilfeschrei der Natur!
Was wir noch tun können - die letzte Chance für unsere geschundene Erde
Berthold, Peter & Rosenwirth, Wolfgang & Pröttel, Michael & Blechschmidt, Gotlind Dr. & Hüsler, Eugen E. & Posegga, Susanne & Sinzinger, Martin & Lendt, Christine & Berthold, Peter

32,70 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
32.7 €
32.7 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Lebensräume für die Wildnis wagen!
Lebensräume für die Wildnis wagen!
Jeder Hausgarten kann ein Biotop sein! Ein farbenprächtig illustrierter Aufruf, warum wir Menschen Wildnis wagen müssen. Egal wo man in Deutschland Weiher, Tümpel und Auwälder, Streuobstwiesen, Feldhecken und auch naturnahe Gärten anlegt: Es entsteht in kurzer Zeit ein artenreiches Biotop aus Blütenpflanzen und tausenden von Lebewesen wie Schmetterlingen, Libellen, Fröschen, Lurchen und Fischen.
In diesem mitreißenden Sachbuch erklärt Professor Peter Berthold, renommierter Ornithologe und Verhaltensforscher, wie alles mit allem zusammenhängt und warum wir alles für die Artenvielfalt und den Naturschutz tun sollten.

  • Traumhafte Naturfotografie: Das geheime Leben der Biotope und seine farbenprächtige Schönheit
  • In Zusammenarbeit mit der Heinz Sielmann Stiftung
  • Konkrete Tipps: Was jeder Einzelne für die Rettung der Artenvielfalt tun kann

Professor Dr. rer. nat. Peter Berthold, international renommierter Ornithologe, Ökologe und Naturschützer, ist seit 1955 Mitarbeiter der Vogelwarte Radolfzell - jetzt Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie - die er viele Jahre leitete. Sein wissenschaftliches Werk umfasst über 450 Publikationen in Fachzeitschriften sowie eine Reihe von Büchern und Standardwerken. Für bahnbrechende Arbeiten wurde er vielfach ausgezeichnet. An der Universität Konstanz lehrte er im Fachbereich Biologie. Seine Hauptwerke im Naturschutz sind die Initiierung des »Biotopverbundes Bodensee« und der bundesweiten Aktion »Jeder Gemeinde ihr Biotop«.

Über den Autor

Professor Dr. Peter Berthold ist ein seit vielen Jahren international renommierter und bekannter Ornithologe und Verhaltensforscher. Er lehrte an der Universität Konstanz, arbeitete mehrere Jahre im Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen, leitete die Vogelwarte Radolfzell und veröffentlichte eine Vielzahl von Magazinbeiträgen und auch einige Standardwerken über Vögel in Europa.

Solvin Zankl, studierter Meeresbiologe, ist seit 15 Jahren freier Naturfotograf. Seine Fotoreportagen werden weltweit von führenden Magazinen veröffentlicht, allen voran von GEO. Die Aufnahmen spiegeln seine wissenschaftliche Sichtweise wider, der er als Fotograf seinen Sinn für Ästhetik zur Seite stellt. Zankls Fotografien wurden mehrfach prämiert. Er erhielt etwa den »Deutschen Preis für Wissenschaftsfotografie« und wurde vielfach bei der »Wildlife Photographer of the Year Competition« ausgezeichnet.


Klappentext

Nature for Future! Die farbenprächtige Schönheit des geheimen Lebens in Weihern, Auwäldern, Streuobstwiesen, Feldhecken und naturnahen Gärten: Wo man mehr Wildnis wagt, entsteht schnell ein Artenreichtum aus Blütenpflanzen und Tausenden von Lebewesen wie Schmetterlingen, Libellen, Lurchen und Fischen. In dem mitreißenden Bildband erklärt Professor Peter Berthold, wie alles mit allem zusammenhängt. Ein Appell, unser Überleben zu sichern.r


Exklusive Fotografie: das Lebens entdecken aus der Sicht der kleinsten Lebewesen

leseprobe