Sturmvögel
Roman
Manuela Golz

13,72 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
13.29 €
13.08 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Sturmvögel

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Titelzusatz
Erscheinungsjahr
Sprache
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Hauptwarengruppe
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

»Eine Geschichte voll Witz, Leichtigkeit und Wärme über eine starke Frau und ihr ungewöhnliches, aber erfülltes Leben.«Dominika Schriever, LANDLUST»Mit trockenem Humor und [...] Liebe fürs Detail.«Simone Dattenberger, MÜNCHNER MERKUR»Mit dem vom Leben ihrer Großmutter inspirierten Roman gelingt Manuela Golz das Porträt einer außergewöhnlichen Frau im Verlauf eines bewegten Jahrhunderts.«Petra Berkenbusch, RUHR NACHRICHTEN»Manuela Golz erzählt eine authentische, berührende Lebensgeschichte.«Ursula Drechsler, AACHENER NACHRICHTEN»Die Autorin wurde von der Oma inspiriert, die als junges Mädchen von der heimischen Ostseeinsel nach Berlin als Dienstmagd geschickt wird und dort ihren Weg macht; ganz anders, als man vermuten würde.«Helen Hoff und Katrin Schmidt, TZ »Manuela Golz erzählt eine vom Leben ihrer Großmutter inspirierte authentische Geschichte einer Frau, die ihren Weg geht. Dabei verwebt Golz Vergangenheit und Gegenwart gekonnt, indem sie die Handlung auf zwei Zeitebenen vorantreibt.«Björn Gabel, GOSLARSCHE ZEITUNG »Ein Familienroman unterhaltsamer Art, [...] Lese- und Erkenntnisstoff «Ellen Pomikalko, BUCHMARKT»Die Autorin und Psychotherapeutin Manuela Golz verwebt in ihrem Roman gekonnt die Vergangenheit und Gegenwart der Protagonistin Emmy. Mit viel Liebe zum Detail beschreibt Golz die Charaktere. [...] Fazit: perfekte Lektüre für ein Wochenende an der See.«DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT»Manuela Golz gelingt ein unterhaltsamer Roman, der im Rahmen einer Familiengeschichte den Lebenslauf einer außergewöhnlichen Frau beschreibt.«Martin Meyer, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG»Der ebenso unterhaltsame wie nachdenkliche Familienroman führt den Leser dabei nicht nur durch die Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte, sondern erzählt zugleich das Leben einer starken Frau.«Miriam Seidler, LITERATURKRITIK.DE»[Die Autorin] schafft es, Emmy durch die historischen Epochen zu begleiten und damit dem Leser einen Lebensalltag näher zu bringen, wie ihn die meisten nicht kennen dürften.«Ruth Bolliger, ZÜRCHER UNTERLÄNDER »In Sturmvögel lässt Manuela Golz ein Leben und ein Jahrhundert Revue passieren. Das Leben einer starken Frau und Mutter, die alles andere ist als das naive Mädchen von der Nordseeinsel.«Gustav Förster, DELMENHORSTER KREISBLATT »Packender Familienroman mit toller Heldin!«ZEIT FÜR MICH»Eine absolut lesenswerte, berührende und noch dazu wunderschön geschriebene Geschichte über das Leben einer starken Frau.«Sonja Kraus, HOW2FIND.DE »Mit Sturmvögel ist Autorin Manuela Golz ein lesenswerter Roman geglückt, der stellvertretend für viele Frauenschicksale im 20. Jahrhundert steht.«Ulrike Kübelwirth, HEILBRONNER STIMME »Toll erzählt. Spannend, herzzerreißend, teilweise lustig. Eine Lebensgeschichte, die zwei Weltkriege umfasst, ein Leben, das sich nie unterkriegen lässt, das vielleicht mal stolpert, aber nie hinfällt. Ganz große Empfehlung!«Kerstin Hardes, GLITZERDINGS.NET»Spannend als Zeitzeugnis und als Familiengeschichte, empfehlenswert.«BUCHPROFILE MEDIENPROFILE

Autor/Autorin: Manuela Golz

MANUELA GOLZ, geboren 1965, studierte Germanistik, Erziehungswissenschaften und Psychologie. Sie lebt in Berlin und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Psychotherapeutin. 2006 debütierte sie mit Ferien bei den Hottentotten als Autorin. Ihr Roman Sturmvögel ist vom Leben ihrer Großmutter Emmy inspiriert.
Emmys Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert. Ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel ist geprägt von Ebbe und Flut und von ihrer verbitterten Großmutter Alma, die Schulpflicht für Unsinn hält. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, ist Emmys Schullaufbahn ohnehin beendet, noch bevor sie richtig begonnen hat. Alles, was ihr bleibt, ist ein Leben als Dienstmädchen im Tollhaus der Zwanzigerjahre: Berlin. Schnell lernt sie Hauke, einen Sohn aus reichem Hause, kennen. Der »eingebildete Fatzke« zeigt ihr das Leben und so einiges mehr. Es folgen drei Kinder und die harten Jahre des Zweiten Weltkriegs. Doch Emmy bietet dem Schicksal die Stirn und verliert nie den Humor – und jetzt, im reifen Alter von sechsundachtzig, schon gar nicht. Bis ihre erwachsenen Kinder auf mysteriöse Aktenordner im Keller stoßen, und zu ahnen beginnen, dass Emmy womöglich nie das naive Mädchen von der Insel gewesen ist, für das sie immer gehalten wurde. Könnte es tatsächlich sein, dass ihre Mutter auf einem Vermögen sitzt? Die beiden Ältesten lassen bereits die Sektkorken knallen. Aber noch hat Emmy ein Wörtchen mitzureden.
»Eine Geschichte voll Witz, Leichtigkeit und Wärme über eine starke Frau und ihr ungewöhnliches, aber erfülltes Leben.«Dominika Schriever, LANDLUST»Mit trockenem Humor und [...] Liebe fürs Detail.«Simone Dattenberger, MÜNCHNER MERKUR»Mit dem vom Leben ihrer Großmutter inspirierten Roman gelingt Manuela Golz das Porträt einer außergewöhnlichen Frau im Verlauf eines bewegten Jahrhunderts.«Petra Berkenbusch, RUHR NACHRICHTEN»Manuela Golz erzählt eine authentische, berührende Lebensgeschichte.«Ursula Drechsler, AACHENER NACHRICHTEN»Die Autorin wurde von der Oma inspiriert, die als junges Mädchen von der heimischen Ostseeinsel nach Berlin als Dienstmagd geschickt wird und dort ihren Weg macht; ganz anders, als man vermuten würde.«Helen Hoff und Katrin Schmidt, TZ »Eine fesselnde Geschichte über Familie, Freunde und Erbschaften.«Sabine Sopha, LANDGANG»Manuela Golz erzählt eine vom Leben ihrer Großmutter inspirierte authentische Geschichte einer Frau, die ihren Weg geht. Dabei verwebt Golz Vergangenheit und Gegenwart gekonnt, indem sie die Handlung auf zwei Zeitebenen vorantreibt.«Björn Gabel, GOSLARSCHE ZEITUNG »Ein Familienroman unterhaltsamer Art, [...] Lese- und Erkenntnisstoff «Ellen Pomikalko, BUCHMARKT»Die Autorin und Psychotherapeutin Manuela Golz verwebt in ihrem Roman gekonnt die Vergangenheit und Gegenwart der Protagonistin Emmy. Mit viel Liebe zum Detail beschreibt Golz die Charaktere. [...] Fazit: perfekte Lektüre für ein Wochenende an der See.«DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT»Manuela Golz gelingt ein unterhaltsamer Roman, der im Rahmen einer Familiengeschichte den Lebenslauf einer außergewöhnlichen Frau beschreibt.«Martin Meyer, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG»Der ebenso unterhaltsame wie nachdenkliche Familienroman führt den Leser dabei nicht nur durch die Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte, sondern erzählt zugleich das Leben einer starken Frau.«Miriam Seidler, LITERATURKRITIK.DE»[Die Autorin] schafft es, Emmy durch die historischen Epochen zu begleiten und damit dem Leser einen Lebensalltag näher zu bringen, wie ihn die meisten nicht kennen dürften.«Ruth Bolliger, ZÜRCHER UNTERLÄNDER »In Sturmvögel lässt Manuela Golz ein Leben und ein Jahrhundert Revue passieren. Das Leben einer starken Frau und Mutter, die alles andere ist als das naive Mädchen von der Nordseeinsel.«Gustav Förster, DELMENHORSTER KREISBLATT »Packender Familienroman mit toller Heldin!«ZEIT FÜR MICH»Eine absolut lesenswerte, berührende und noch dazu wunderschön geschriebene Geschichte über das Leben einer starken Frau.«Sonja Kraus, HOW2FIND.DE »Mit Sturmvögel ist Autorin Manuela Golz ein lesenswerter Roman geglückt, der stellvertretend für viele Frauenschicksale im 20. Jahrhundert steht.«Ulrike Kübelwirth, HEILBRONNER STIMME »Toll erzählt. Spannend, herzzerreißend, teilweise lustig. Eine Lebensgeschichte, die zwei Weltkriege umfasst, ein Leben, das sich nie unterkriegen lässt, das vielleicht mal stolpert, aber nie hinfällt. Ganz große Empfehlung!«Kerstin Hardes, GLITZERDINGS.NET»Spannend als Zeitzeugnis und als Familiengeschichte, empfehlenswert.«BUCHPROFILE MEDIENPROFILE
»Wenn die Welt untergeht, geh' ich woanders hin.«
Emmys Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert. Ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel ist geprägt von Ebbe und Flut und von ihrer verbitterten Großmutter Alma, die Schulpflicht für Unsinn hält. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, ist Emmys Schullaufbahn ohnehin beendet, noch bevor sie richtig begonnen hat. Alles, was ihr bleibt, ist ein Leben als Dienstmädchen im Tollhaus der Zwanzigerjahre: Berlin. Schnell lernt sie Hauke, einen Sohn aus reichem Hause, kennen. Der »eingebildete Fatzke« zeigt ihr das Leben und so einiges mehr. Es folgen drei Kinder und die harten Jahre des Zweiten Weltkriegs. Doch Emmy bietet dem Schicksal die Stirn und verliert nie den Humor - und jetzt, im reifen Alter von sechsundachtzig, schon gar nicht. Bis ihre erwachsenen Kinder auf mysteriöse Aktenordner im Keller stoßen, und zu ahnen beginnen, dass Emmy womöglich nie das naive Mädchen von der Insel gewesen ist, für das sie immer gehalten wurde. Könnte es tatsächlich sein, dass ihre Mutter auf einem Vermögen sitzt? Die beiden Ältesten lassen bereits die Sektkorken knallen. Aber noch hat Emmy ein Wörtchen mitzureden.
»Eine Geschichte voll Witz, Leichtigkeit und Wärme über eine starke Frau und ihr ungewöhnliches, aber erfülltes Leben.« Dominika Schriever, LANDLUST »Mit trockenem Humor und [...] Liebe fürs Detail.« Simone Dattenberger, MÜNCHNER MERKUR »Mit dem vom Leben ihrer Großmutter inspirierten Roman gelingt Manuela Golz das Porträt einer außergewöhnlichen Frau im Verlauf eines bewegten Jahrhunderts.« Petra Berkenbusch, RUHR NACHRICHTEN »Manuela Golz erzählt eine authentische, berührende Lebensgeschichte.« Ursula Drechsler, AACHENER NACHRICHTEN »Die Autorin wurde von der Oma inspiriert, die als junges Mädchen von der heimischen Ostseeinsel nach Berlin als Dienstmagd geschickt wird und dort ihren Weg macht; ganz anders, als man vermuten würde.« Helen Hoff und Katrin Schmidt, TZ »Eine fesselnde Geschichte über Familie, Freunde und Erbschaften.« Sabine Sopha, LANDGANG »Manuela Golz erzählt eine vom Leben ihrer Großmutter inspirierte authentische Geschichte einer Frau, die ihren Weg geht. Dabei verwebt Golz Vergangenheit und Gegenwart gekonnt, indem sie die Handlung auf zwei Zeitebenen vorantreibt.« Björn Gabel, GOSLARSCHE ZEITUNG »Ein Familienroman unterhaltsamer Art, [...] Lese- und Erkenntnisstoff « Ellen Pomikalko, BUCHMARKT »Die Autorin und Psychotherapeutin Manuela Golz verwebt in ihrem Roman gekonnt die Vergangenheit und Gegenwart der Protagonistin Emmy. Mit viel Liebe zum Detail beschreibt Golz die Charaktere. [...] Fazit: perfekte Lektüre für ein Wochenende an der See.« DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT »Manuela Golz gelingt ein unterhaltsamer Roman, der im Rahmen einer Familiengeschichte den Lebenslauf einer außergewöhnlichen Frau beschreibt.« Martin Meyer, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG »Der ebenso unterhaltsame wie nachdenkliche Familienroman führt den Leser dabei nicht nur durch die Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte, sondern erzählt zugleich das Leben einer starken Frau.« Miriam Seidler, LITERATURKRITIK.DE »[Die Autorin] schafft es, Emmy durch die historischen Epochen zu begleiten und damit dem Leser einen Lebensalltag näher zu bringen, wie ihn die meisten nicht kennen dürften.« Ruth Bolliger, ZÜRCHER UNTERLÄNDER »In 'Sturmvögel' lässt Manuela Golz ein Leben und ein Jahrhundert Revue passieren. Das Leben einer starken Frau und Mutter, die alles andere ist als das naive Mädchen von der Nordseeinsel.« Gustav Förster, DELMENHORSTER KREISBLATT »Packender Familienroman mit toller Heldin!« ZEIT FÜR MICH »Eine absolut lesenswerte, berührende und noch dazu wunderschön geschriebene Geschichte über das Leben einer starken Frau.« Sonja Kraus, HOW2FIND.DE »Mit 'Sturmvögel' ist Autorin Manuela Golz ein lesenswerter Roman geglückt, der stellvertretend für viele Frauenschicksale im 20. Jahrhundert steht.« Ulrike Kübelwirth, HEILBRONNER STIMME »Toll erzählt. Spannend, herzzerreißend, teilweise lustig. Eine Lebensgeschichte, die zwei Weltkriege umfasst, ein Leben, das sich nie unterkriegen lässt, das vielleicht mal stolpert, aber nie hinfällt. Ganz große Empfehlung!« Kerstin Hardes, GLITZERDINGS.NET »Spannend als Zeitzeugnis und als Familiengeschichte, empfehlenswert.« BUCHPROFILE MEDIENPROFILE
Golz, ManuelaManuela Golz, geboren 1965, studierte Germanistik, Erziehungswissenschaften und Psychologie. Sie lebt in Berlin und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Psychotherapeutin. 2006 debütierte sie mit 'Ferien bei den Hottentotten' als Autorin. Ihr neuer Roman 'Sturmvögel' ist vom Leben ihrer Großmutter Emmy inspiriert.

Über den Autor

MANUELA GOLZ, geboren 1965, studierte Germanistik, Erziehungswissenschaften und Psychologie. Sie lebt in Berlin und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Psychotherapeutin. 2006 debütierte sie mit >Ferien bei den Hottentotten< als Autorin. Ihr Roman >Sturmvögel< ist vom Leben ihrer Großmutter Emmy inspiriert.


Klappentext

Emmys Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert. Ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel ist geprägt von Ebbe und Flut und von ihrer verbitterten Großmutter Alma, die Schulpflicht für Unsinn hält. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, ist Emmys Schullaufbahn ohnehin beendet, noch bevor sie richtig begonnen hat. Alles, was ihr bleibt, ist ein Leben als Dienstmädchen im Tollhaus der Zwanzigerjahre: Berlin. Schnell lernt sie Hauke, einen Sohn aus reichem Hause, kennen. Der »eingebildete Fatzke« zeigt ihr das Leben und so einiges mehr. Es folgen drei Kinder und die harten Jahre des Zweiten Weltkriegs. Doch Emmy bietet dem Schicksal die Stirn und verliert nie den Humor - und jetzt, im reifen Alter von sechsundachtzig, schon gar nicht. Bis ihre erwachsenen Kinder auf mysteriöse Aktenordner im Keller stoßen, und zu ahnen beginnen, dass Emmy womöglich nie das naive Mädchen von der Insel gewesen ist, für das sie immer gehalten wurde. Könnte es tatsächlich sein, dass ihre Mutter auf einem Vermögen sitzt? Die beiden Ältesten lassen bereits die Sektkorken knallen. Aber noch hat Emmy ein Wörtchen mitzureden.


»Wenn die Welt untergeht, geh' ich woanders hin.«

Bewertungen

26.05.2021 von Inge
4 von 5 Sternen 4 von 5 Sternen
Nein, das passt Emmys Großmutter Alma überhaupt nicht. Ihr Sohn möchte, dass Emmy zur Schule geht, um lesen und schreiben zu lernen. Wozu das Ganze, so fragt sie, da das Kind ja eh heiratet. Aber sie versteht viele Dinge nicht, die ihr alle zu neumodisch sind. Emmy ist ein schlaues, aufgeschlossenes Mädchen. Ja, zuweilen etwas vorwitzig und immer schlagfertig. Sie durchlebt etliche Schicksalsschläge, verliert aber nie ihren Humor. Zwei Weltkriege liegen hinter ihr und jetzt wurde sie 86 Jahre alt. Dankbar schaut sie zurück und freut sich, dass sie ihren Kindern auch nach dem Tod noch eine Überraschung bieten wird. „Seine Ausstrahlung glich der einer namenlosen, vorbeihuschenden Feldmaus, irgendwo am Wegesrand.“ Ein Gedanke Emmys über den Professor, der sie untersuchte. Von diesen Sätzen gibt es viele und sie lockern das ansonsten mitunter sehr traurige Buch ein wenig auf. Beeindruckend, wie auch junge Frauen mit den freudlosen Ereignissen während und nach den Schlachten umgingen. Man muss ja bedenken, wie nah die zwei Kriege aufeinander folgten und nein, eine unbeschwerte Jugend gab es nicht. Hunger und Wohnungsnot herrschten vor. Der Roman beschreibt ein wenig auch die Geschichte der Großmutter von Manuela Golz. Dazu gibt es am Schluss des Buches ein Interview zu lesen. Mir gefiel, wie Frau Golz die Gründe für das Wachsen der NSDAP beschrieb. Warum die Menschen sich von Herrn H. so viel versprachen und wie stolz junge Männer in den Krieg zogen. Die Enttäuschung kam dann später und ja, die Verantwortlichen zogen sich oft durch Suizid aus der Affäre. Einige Begebenheiten bekommen viel Raum, während andere nur angerissen wurden. Trotzdem fesselte mich das Buch sehr und ich würde es jederzeit wieder lesen.