Rudolf Hess
Der Stellvertreter
Manfred Görtemaker

35,51 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
35.51 €
35.51 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Rudolf Hess

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Verlag
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

"Görtemaker räumt mit allerlei Mythen auf, die den Mann umranken."
SZ, Die wichtigsten Bücher des Jahres 2023

"Die erste wirklich umfassende Biographie des ,Führer-Stellvertreters` Rudolf Heß, auf dem aktuellen Stand der Forschung und auf breiter, zum Teil bisher nicht ausgewerteter Quellenbasis. ... Görtemaker räumt entschieden mit einer Reihe von weitverbreiteten Mythen auf."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Peter Longerich

"Genau dieses Narrativ dekonstruiert nun der Historiker Manfred Görtemaker mit einer bemerkenswerten Heß-Biografie ... Schritt für Schritt gelingt es dem Autor, stets entlang belastbarer Quellen, die tatsächliche Macht Heß? sichtbar zu machen."
Cicero, Julien Reitzenstein

"Manfred Görtemaker liefert mit 'Der Stellvertreter' ein umfassendes und mitunter packendes Lebensbild von Rudolf Hess."
Neue Zürcher Zeitung, Florian Keisinger

"Eine überaus gründliche, mehr als 750 Seiten lange Arbeit. Sie ist das Standardwerk für jede künftige Beschäftigung mit Rudolf Hess."
Bücher am Sonntag, Linus Schöpfer

"Der Historiker Manfred Görtemaker ermöglicht mit seiner Biografie über Hitlers Stellvertreter einen präzisen Einblick in die Chefetage des NS-Regimes."
WDR2, Jörg Thadeusz

"Eine umfassende, seriöse Biografie gab es bisher jedoch nicht. ... Diesem Mangel schafft jetzt Manfred Görtemaker Abhilfe."
WELT am Sonntag, Sven Felix Kellerhoff

"Manfred Görtemaker hat mit seinem sorgfältig und verständlich geschriebenen Buch, das in seinem historischen Zugriff weit über das Leben von Rudolf Hess hinausgeht, eine Forschungslücke über den ,Stellvertreter des Führers` geschlossen. ... Man lernt viel aus Görtemakers Buch, wieder einmal auch, dass gerade dubiose historische Gestalten Stoff für fesselnde Bücher bieten."
Süddeutsche Zeitung, Cord Aschenbrenner

"Manfred Görtemaker ... legt jetzt die erste grundlegende Biografie vor ... räumt mit einigen Mythen auf."
Sächsische Zeitung, Christian Ruf

"Görtemaker versteht es glänzend, ein sachkundiges Panorama der politischen Entwicklungen dieser Zeit und Hess' Rolle darin zu entwerfen."
Das Parlament, Jörg von Bilavsky

Manfred Görtemaker ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam.

AUTOR: Manfred Görtemaker

Manfred Görtemaker ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam.

DER MANN, DER HITLERS STELLVERTRETER WAR - DIE ERSTE GROSSE BIOGRAPHIE ÜBER RUDOLF HESS

"Welch ein Anblick für die Welt", notierte Joseph Goebbels geschockt in seinem Tagebuch. "Ein geistig zerrütteter zweiter Mann nach dem Führer. Grauenhaft und unausdenkbar." Da war Rudolf Hess soeben zu seinem mysteriösen Flug nach England aufgebrochen, um im Alleingang Frieden zu stiften. Wer war dieser von Rätseln umgebene Mann, der wie ein Schatten Hitlers wirkte, in Nürnberg zu lebenslanger Haft verurteilt wurde und nach seinem Tod in Spandau zu einer Ikone der Neonazis werden sollte? Manfred Görtemaker legt die erste grundlegende Biographie vor, die mit neuen Quellen einen außergewöhnlich präzisen Einblick in die Chefetage des NS-Regimes ermöglicht.

Der Potsdamer Zeithistoriker Manfred Görtemaker hat fast zwanzig Jahre lang an dieser akribisch recherchierten Biographie gearbeitet. Erstmals konnte er ca. 4.100 Briefe und 50.000 Blatt Schriftwechsel aus dem Hess-Nachlass im Berner Bundesarchiv auswerten, mit einer Sondergenehmigung die Papiere von Lord Selkirk of Douglas, dem Sohn des Duke of Hamilton, zu dem Hess nach Schottland flog, einsehen sowie eine beeindruckende Zahl von weiteren bislang unerschlossenen Archivalien heranziehen. Das Resultat ist ein ungemein plastisches Lebensbild des Mannes, der von Anfang an mit Hitler durch dick und dünn ging, dessen wachsende Machtfülle wie ein Alter Ego verwaltete und über dessen Einfluss als "Stellvertreter des Führers" sich kein Rivale Illusionen machte.

  • Manfred Görtemaker konnte als Erster Briefe und Schriften aus dem Nachlass von Rudolf Hess auswerten
  • Hitlers treuester Paladin in einer präzisen biographischen Rekonstruktion
  • Eine exemplarische Studie darüber, wie jemand zum Nazi wird


Einleitung


Erster Teil - Suche nach Orientierung
1. Von Alexandria nach München
2. Revolution in Bayern
3. Der Weg in den Nationalsozialismus

Zweiter Teil - An Hitlers Seite
1. Landsberg
2. Hitlers Privatsekretär
3. "Stellvertreter des Führers"
4. Aufrüstung und Krieg

Dritter Teil - Häftling der Alliierten
1. Wunsch nach Frieden mit England
2. Der Flug
3. Nürnberg und Spandau

Schlussbetrachtungen


Anmerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister

"Görtemaker räumt mit allerlei Mythen auf, die den Mann umranken."
SZ, Die wichtigsten Bücher des Jahres 2023
"Die erste wirklich umfassende Biographie des 'Führer-Stellvertreters' Rudolf Heß, auf dem aktuellen Stand der Forschung und auf breiter, zum Teil bisher nicht ausgewerteter Quellenbasis. ... Görtemaker räumt entschieden mit einer Reihe von weitverbreiteten Mythen auf."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Peter Longerich

"Genau dieses Narrativ dekonstruiert nun der Historiker Manfred Görtemaker mit einer bemerkenswerten Heß-Biografie ... Schritt für Schritt gelingt es dem Autor, stets entlang belastbarer Quellen, die tatsächliche Macht Heß? sichtbar zu machen."
Cicero, Julien Reitzenstein

"Manfred Görtemaker liefert mit 'Der Stellvertreter' ein umfassendes und mitunter packendes Lebensbild von Rudolf Hess."
Neue Zürcher Zeitung, Florian Keisinger

"Eine überaus gründliche, mehr als 750 Seiten lange Arbeit. Sie ist das Standardwerk für jede künftige Beschäftigung mit Rudolf Hess."
Bücher am Sonntag, Linus Schöpfer

"Der Historiker Manfred Görtemaker ermöglicht mit seiner Biografie über Hitlers Stellvertreter einen präzisen Einblick in die Chefetage des NS-Regimes."
WDR2, Jörg Thadeusz

"Eine umfassende, seriöse Biografie gab es bisher jedoch nicht. ... Diesem Mangel schafft jetzt Manfred Görtemaker Abhilfe."
WELT am Sonntag, Sven Felix Kellerhoff

"Manfred Görtemaker hat mit seinem sorgfältig und verständlich geschriebenen Buch, das in seinem historischen Zugriff weit über das Leben von Rudolf Hess hinausgeht, eine Forschungslücke über den 'Stellvertreter des Führers' geschlossen. ... Man lernt viel aus Görtemakers Buch, wieder einmal auch, dass gerade dubiose historische Gestalten Stoff für fesselnde Bücher bieten."
Süddeutsche Zeitung, Cord Aschenbrenner

"Manfred Görtemaker ... legt jetzt die erste grundlegende Biografie vor ... räumt mit einigen Mythen auf."
Sächsische Zeitung, Christian Ruf

"Görtemaker versteht es glänzend, ein sachkundiges Panorama der politischen Entwicklungen dieser Zeit und Hess' Rolle darin zu entwerfen."
Das Parlament, Jörg von Bilavsky


Inhaltsverzeichnis



Einleitung





Erster Teil -
Suche nach Orientierung

1. Von Alexandria nach München

2. Revolution in Bayern

3. Der Weg in den Nationalsozialismus



Zweiter Teil -
An Hitlers Seite

1. Landsberg

2. Hitlers Privatsekretär

3. "Stellvertreter des Führers"

4. Aufrüstung und Krieg



Dritter Teil -
Häftling der Alliierten

1. Wunsch nach Frieden mit England

2. Der Flug

3. Nürnberg und Spandau



Schlussbetrachtungen





Anmerkungen

Quellen- und Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Bildnachweis

Personenregister


Klappentext



DER MANN, DER HITLERS STELLVERTRETER WAR - DIE ERSTE GROSSE BIOGRAPHIE ÜBER RUDOLF HESS



"Welch ein Anblick für die Welt", notierte Joseph Goebbels geschockt in seinem Tagebuch. "Ein geistig zerrütteter zweiter Mann nach dem Führer. Grauenhaft und unausdenkbar." Da war Rudolf Hess soeben zu seinem mysteriösen Flug nach England aufgebrochen, um im Alleingang Frieden zu stiften. Wer war dieser von Rätseln umgebene Mann, der wie ein Schatten Hitlers wirkte, in Nürnberg zu lebenslanger Haft verurteilt wurde und nach seinem Tod in Spandau zu einer Ikone der Neonazis werden sollte? Manfred Görtemaker legt die erste grundlegende Biographie vor, die mit neuen Quellen einen außergewöhnlich präzisen Einblick in die Chefetage des NS-Regimes ermöglicht.



Der Potsdamer Zeithistoriker Manfred Görtemaker hat fast zwanzig Jahre lang an dieser akribisch recherchierten Biographie gearbeitet. Erstmals konnte er ca. 4.100 Briefe und 50.000 Blatt Schriftwechsel aus dem Hess-Nachlass im Berner Bundesarchiv auswerten, mit einer Sondergenehmigung die Papiere von Lord Selkirk of Douglas, dem Sohn des Duke of Hamilton, zu dem Hess nach Schottland flog, einsehen sowie eine beeindruckende Zahl von weiteren bislang unerschlossenen Archivalien heranziehen. Das Resultat ist ein ungemein plastisches Lebensbild des Mannes, der von Anfang an mit Hitler durch dick und dünn ging, dessen wachsende Machtfülle wie ein Alter Ego verwaltete und über dessen Einfluss als "Stellvertreter des Führers" sich kein Rivale Illusionen machte.





  • Manfred Görtemaker konnte als Erster Briefe und Schriften aus dem Nachlass von Rudolf Hess auswerten

  • Hitlers treuester Paladin in einer präzisen biographischen Rekonstruktion

  • Eine exemplarische Studie darüber, wie jemand zum Nazi wird