Digitale Transformation der Organisation
Grundlagen, Praktiken und Praxisbeispiele der digitalen Unternehmensentwicklung
Kai Reinhardt

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

28,03 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
28.03 €
28.03 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Digitale Transformation der Organisation

Seiten
Erscheinungsdatum
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Hoher Praxisbezug, zahlreiche Fallbeispiele und Interviews

Mit vielen interaktiven Lehr-Lern-Übungen und über 120 Testfragen

Autor verfügt über langjährige Erfahrung aus der digitalen Managementpraxis in Industrie, mittelständischen Unternehmen und Start-ups


Prof. Dr. Kai Reinhardt lehrt Allgemeine Betriebswirtschaft, Personal und Organisation an der HTW Berlin. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im strategischen Management und begleitete internationale Unternehmen bei digitalen Transformationsprozessen.

Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Unternehmen und Institutionen gezielt von innen heraus "digitalisieren", um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Zahlreiche Beispiele aus traditionellen und jungen Unternehmen vermitteln ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Gestaltungsfelder der digitalen Organisationsentwicklung, von der Strategiearbeit und strategischen Kundeninteraktion über Produktion und  Prozessgestaltung bis hin zu Corporate Governance und Führung. Studierende werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungsansätze für das Management des digitalen Wandels zu erarbeiten. Neben Grundlagen, interaktiven Fallbeispielen und nützlichen Checklisten enthält das Buch viele Tipps zum sinnvollen Einsatz digitaler Methoden und Technologien im Unternehmen, z.B. Scrum, Social Networking, Machine Learning, Industrie 4.0, Big Data oder Algorithmen. Studierende und Dozenten erhalten mit dem Buch einen strukturierten Lernleitfaden und didaktische Tipps zum Einsatz in der Lehre.
Der Big Shift – alles wird digital.- Einfluss der digitalen Transformation verstehen.- Auf dem Weg zur digitalen Identität.- Neue Leitbilder der digitalen Organisation.- Design der Digitalen Organisation.- Digital Sensing: Organisation der Kundeninteraktion im digitalen Unternehmen.- Digitale Orientierung: Zukunft strategisch meistern.- Digital Leadership – Organisationen in digitalen Zeiten kompetent führen.- Digitale Innovation: Strategische Erneuerung digital beschleunigen.- Digital Computing – Einsatz smarter Technologien in der digitalen Organisation.

Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Unternehmen und Institutionen gezielt von innen heraus umgestalten, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Zahlreiche Beispiele aus traditionellen und jungen Unternehmen vermitteln ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Gestaltungsfelder der digitalen Organisationsentwicklung, von der Strategiearbeit und strategischen Kundeninteraktion über Innovationsentwicklung und Innovationstransfer bis hin zu Veränderungen der Führungsarbeit und der Entwicklung eines fundierten technologischen Verständnisses. 
Studierende werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungsansätze für das Management des digitalen Wandels zu erarbeiten. Neben Übungen, Checklisten und Kontrollfragen enthält das Buch viele Tipps zum sinnvollen Einsatz digitaler Methoden und Technologien im Unternehmen, z.B. Scrum, Social Networking, Machine Learning, Industrie 4.0, Big Data oder Algorithmen. Studierende erhalten mit dem Buch einen strukturierten Lernleitfaden, Dozenten bietet es didaktische Komponenten zum Einsatz in der Lehre.

Der Inhalt
  • Die digitale Wirklichkeit
  • Organisationen im Wandel
  • Gestaltungsfelder der digitalen Transformation 
Der Autor
Prof. Dr. Kai Reinhardt lehrt Allgemeine Betriebswirtschaft, Personal und Organisation an der HTW Berlin. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im strategischen Management und begleitete internationale Unternehmen bei digitalen Transformationsprozessen.


Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Unternehmen und Institutionen gezielt von innen heraus "digitalisieren", um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Zahlreiche Beispiele aus traditionellen und jungen Unternehmen vermitteln ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Gestaltungsfelder der digitalen Organisationsentwicklung, von der Strategiearbeit und strategischen Kundeninteraktion über Produktion und  Prozessgestaltung bis hin zu Corporate Governance und Führung. Studierende werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungsansätze für das Management des digitalen Wandels zu erarbeiten. Neben Grundlagen, interaktiven Fallbeispielen und nützlichen Checklisten enthält das Buch viele Tipps zum sinnvollen Einsatz digitaler Methoden und Technologien im Unternehmen, z.B. Scrum, Social Networking, Machine Learning, Industrie 4.0, Big Data oder Algorithmen. Studierende und Dozenten erhalten mit dem Buch einen strukturierten Lernleitfaden und didaktische Tipps zum Einsatz in der Lehre.
Der Big Shift - alles wird digital.- Einfluss der digitalen Transformation verstehen.- Auf dem Weg zur digitalen Identität.- Neue Leitbilder der digitalen Organisation.- Design der Digitalen Organisation.- Digital Sensing: Organisation der Kundeninteraktion im digitalen Unternehmen.- Digitale Orientierung: Zukunft strategisch meistern.- Digital Leadership - Organisationen in digitalen Zeiten kompetent führen.- Digitale Innovation: Strategische Erneuerung digital beschleunigen.- Digital Computing - Einsatz smarter Technologien in der digitalen Organisation.
Prof. Dr. Kai Reinhardt lehrt Allgemeine Betriebswirtschaft, Personal und Organisation an der HTW Berlin. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im strategischen Management und begleitete internationale Unternehmen bei digitalen Transformationsprozessen.


Über den Autor

Prof. Dr. Kai Reinhardt lehrt Allgemeine Betriebswirtschaft, Personal und Organisation an der HTW Berlin. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im strategischen Management und begleitete internationale Unternehmen bei digitalen Transformationsprozessen.rn


Inhaltsverzeichnis



Der Big Shift ¿ alles wird digital.- Einfluss der digitalen Transformation verstehen.- Auf dem Weg zur digitalen Identität.- Neue Leitbilder der digitalen Organisation.- Design der Digitalen Organisation.- Digital Sensing: Organisation der Kundeninteraktion im digitalen Unternehmen.- Digitale Orientierung: Zukunft strategisch meistern.- Digital Leadership ¿ Organisationen in digitalen Zeiten kompetent führen.- Digitale Innovation: Strategische Erneuerung digital beschleunigen.- Digital Computing ¿ Einsatz smarter Technologien in der digitalen Organisation.


Klappentext

Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Unternehmen und Institutionen gezielt von innen heraus "digitalisieren", um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Zahlreiche Beispiele aus traditionellen und jungen Unternehmen vermitteln ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Gestaltungsfelder der digitalen Organisationsentwicklung, von der Strategiearbeit und strategischen Kundeninteraktion über Produktion und Prozessgestaltung bis hin zu Corporate Governance und Führung. Studierende werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungsansätze für das Management des digitalen Wandels zu erarbeiten. Neben Grundlagen, interaktiven Fallbeispielen und nützlichen Checklisten enthält das Buch viele Tipps zum sinnvollen Einsatz digitaler Methoden und Technologien im Unternehmen, z.B. Scrum, Social Networking, Machine Learning, Industrie 4.0, Big Data oder Algorithmen. Studierende und Dozenten erhalten mit dem Buch einen strukturierten Lernleitfaden und didaktische Tipps zum Einsatz in der Lehre.




Hoher Praxisbezug, zahlreiche Fallbeispiele und Interviews

Mit vielen interaktiven Lehr-Lern-Übungen und über 120 Testfragen

Autor verfügt über langjährige Erfahrung aus der digitalen Managementpraxis in Industrie, mittelständischen Unternehmen und Start-ups

Includes supplementary material: sn.pub/extras