Hämatologische Erkrankungen
Atlas und diagnostisches Handbuch
Torsten Haferlach

214,94 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
214.94 €
214.94 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Hämatologische Erkrankungen

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Darstellung aller wichtigen und modernen Diagnosemethoden bei hämatologischen Erkrankungen

Zum raschen Nachschlagen geeignet dank zahlreicher exzellenter morphologischer Abbildungen

Vom Phänotyp zum Genotyp: auf dem Weg zur Präzisions-Medizin



Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach, MLL Münchner Leukämielabor GmbH, München



Erfahrene Experten beschreiben in dem Band die wichtigsten hämatologischen Krankheitsbilder und ihre Diagnose unter Berücksichtigung der aktuellen WHO-Klassifikation. Welche morphologischen Merkmale sind z. B. bei Knochenmarkinsuffizienz im Blutausstrich sichtbar, welche Antigene werden bei Leukämie gebildet, gibt es genetische Veränderungen auf chromosomaler oder molekularer Ebene? Antworten auf diese Fragen können rasch nachgeschlagen werden. Der Band enthält viele morphologische Abbildungen sowie eine Liste von Laboren für Spezialuntersuchungen.|




Vorwort.- Störungen der Erythropoese.- Reaktive Blut- und Knochenmarkveränderungen.- Angeborene Anomalien der Granulozytopoese .- Benigne Veränderungen der Lymphozyten.- Aplastische Anämien (Panmyelopathien).- Speicherkrankheiten.- Hämophagozytische Syndrome.- Myeloproliferative Neoplasien (MPN).- Myeloische und lymphatische Neoplasien mit Eosinophilie und Anomalien von PDGFRA, PDGFRB, FGFR1 oder mit PCM1-JAK2.- Myelodysplastische/myeloproliferative Neoplasien (MDS/MPN).- Myelodysplastische Syndrome (MDS).- Myeloische Neoplasien mit Keimbahn-Prädisposition.- Akute Leukämien.- Lymphatische Neoplasien.- Histiozytäre Neoplasien und Neoplasien der dendritischer Zellen.- Tumoraspirate bei Knochenmarkbefall.- Weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.



Knapp und präzise ist zu häufigen und seltenen Krankheitsbildern, die für die tägliche Routine des Hämatologen relevant sind, das diagnostische Vorgehen beschrieben. Von der Zytomorphologie ausgehend werden die notwendigen Bezüge zur Zytogenetik, Molekulargenetik und Immunologie mit einbezogen. Über 800 Abbildungen von typischen Blut- und Knochenmarkausstrichen illustrieren die Befunde und können als Vergleichsbilder für die eigene Diagnostik verwendet werden. Die aktuelle WHO-Klassifikation von 2017 ist umfassend berücksichtigt.

Neu in dieser 3. Auflage ist neben der Darstellung der WHO-relevanten Diagnosen und Befunde eine noch intensivere Betonung der Bezüge zwischen Phänotyp und Genotyp der hämatologischen Erkrankungen. Dieses Konzept entspricht nicht nur aktuell dem klinisch notwendigen Standard, sondern zeigt auch den Weg in eine zukünftig zunehmend Genotyp-basierte Vorgehensweise mit dem Ziel der sog. Präzisions-Medizin auf.

Aus dem Inhalt: Störungen der Erythropoese - Reaktive Blut- und Knochenmarkveränderungen - Angeborene Anomalien der Granulozytopoese - Benigne Veränderungen der Lymphozyten - Aplastische Anämien (Panmyelopathien) – Speicherkrankheiten - Hämophagozytische Syndrome - Myeloproliferative Neoplasien (MPN) - Myeloische und lymphatische Neoplasien mit Eosinophilie und Anomalien von FGFR1PDGFRA, PDGFRB oder mit PCM1-JAK2 - Myelodysplastische/myeloproliferative Neoplasien (MDS/MPN) - Myelodysplastische Syndrome - Myeloische Neoplasien mit Keimbahn-Prädisposition - Akute Leukämien - Lymphatische Neoplasien - Histiozytäre Neoplasien und Neoplasien der dendritischen Zellen - Tumoraspirate bei Knochenmarkbefall

Der Autor:  Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach, MLL Münchner Leukämielabor GmbH, München




Knapp und präzise ist zu häufigen und seltenen Krankheitsbildern, die für die tägliche Routine des Hämatologen relevant sind, das diagnostische Vorgehen beschrieben. Von der Zytomorphologie ausgehend werden die notwendigen Bezüge zur Zytogenetik, Molekulargenetik und Immunologie mit einbezogen. Über 800 Abbildungen von typischen Blut- und Knochenmarkausstrichen illustrieren die Befunde und können als Vergleichsbilder für die eigene Diagnostik verwendet werden. Die aktuelle WHO-Klassifikation von 2017 ist umfassend berücksichtigt.

Neu in dieser 3. Auflage ist neben der Darstellung der WHO-relevanten Diagnosen und Befunde eine noch intensivere Betonung der Bezüge zwischen Phänotyp und Genotyp der hämatologischen Erkrankungen. Dieses Konzept entspricht nicht nur aktuell dem klinisch notwendigen Standard, sondern zeigt auch den Weg in eine zukünftig zunehmend Genotyp-basierte Vorgehensweise mit dem Ziel der sog. Präzisions-Medizin auf.


Vorwort.- Störungen der Erythropoese.- Reaktive Blut- und Knochenmarkveränderungen.- Angeborene Anomalien der Granulozytopoese .- Benigne Veränderungen der Lymphozyten.- Aplastische Anämien (Panmyelopathien).- Speicherkrankheiten.- Hämophagozytische Syndrome.- Myeloproliferative Neoplasien (MPN).- Myeloische und lymphatische Neoplasien mit Eosinophilie und Anomalien von PDGFRA, PDGFRB, FGFR1 oder mit PCM1-JAK2.- Myelodysplastische/myeloproliferative Neoplasien (MDS/MPN).- Myelodysplastische Syndrome (MDS).- Myeloische Neoplasien mit Keimbahn-Prädisposition.- Akute Leukämien.- Lymphatische Neoplasien.- Histiozytäre Neoplasien und Neoplasien der dendritischer Zellen.- Tumoraspirate bei Knochenmarkbefall.- Weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach, MLL Münchner Leukämielabor GmbH, München



Über den Autor

Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach, MLL Münchner Leukämielabor GmbH, Münchenrn


Inhaltsverzeichnis



Vorwort.- Störungen der Erythropoese.- Reaktive Blut- und Knochenmarkveränderungen.- Angeborene Anomalien der Granulozytopoese .- Benigne Veränderungen der Lymphozyten.- Aplastische Anämien (Panmyelopathien).- Speicherkrankheiten.- Hämophagozytische Syndrome.- Myeloproliferative Neoplasien (MPN).- Myeloische und lymphatische Neoplasien mit Eosinophilie und Anomalien von PDGFRA, PDGFRB, FGFR1 oder mit PCM1-JAK2.- Myelodysplastische/myeloproliferative Neoplasien (MDS/MPN).- Myelodysplastische Syndrome (MDS).- Myeloische Neoplasien mit Keimbahn-Prädisposition.- Akute Leukämien.- Lymphatische Neoplasien.- Histiozytäre Neoplasien und Neoplasien der dendritischer Zellen.- Tumoraspirate bei Knochenmarkbefall.- Weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.


Klappentext

Erfahrene Experten beschreiben in dem Band die wichtigsten hämatologischen Krankheitsbilder und ihre Diagnose unter Berücksichtigung der aktuellen WHO-Klassifikation. Welche morphologischen Merkmale sind z. B. bei Knochenmarkinsuffizienz im Blutausstrich sichtbar, welche Antigene werden bei Leukämie gebildet, gibt es genetische Veränderungen auf chromosomaler oder molekularer Ebene? Antworten auf diese Fragen können rasch nachgeschlagen werden. Der Band enthält viele morphologische Abbildungen sowie eine Liste von Laboren für Spezialuntersuchungen.