Den Zweiten Weltkrieg verstehen
1939 - 1945 in Infografiken
Jean Lopez & Nicolas Aubin & Vincent Bernard

31,78 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
31.78 €
31.78 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Den Zweiten Weltkrieg verstehen

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Handlungsort
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Uebersetzer
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Der Tagesspiegel sagt:

Das ist keine Statistik – das ist ein grafisches Kunstwerk und ein schauererweckendes Mahnmal.

Stuttgarter Zeitung sagt:

Eine verblüffende Arbeit, die auch für Kenner Aha-Effekte bereithalten dürfte.

bn Bibliotheksnachrichten (Salzburg) sagt:

Gegliedert in vier Kapitel [...] werden 53 Themenblöcke zum Zweiten Weltkrieg [...] so dargestellt, dass man sie optisch gut erfassen kann. [...] Viele in solcher Weise anschaulich gemachten Fakten lassen auch jene Menschen staunen und aufhorchen, die gut über diesen verlustreichsten aller Kriege Bescheid wissen. [...] Der Erkenntnisgewinn ist enorm.

denglers-buchkritik.de sagt:

Ein Buch, das sich kein Leser entgehen lassen sollte, der sich für den Zweiten Weltkrieg interessiert.

Le Figaro sagt:

Der Zweite Weltkrieg, wie Sie ihn noch nie gesehen haben.

Kurier sagt:

So großartig und neu ist es, Geschichte besser – nämlich anhand von 357 Infografiken – zu verstehen

G/Geschichte – Pompeji sagt:

Die Geschichte des Zweiten Weltkriegs als statistisches und grafisches Feuerwerk

Bücherrundschau sagt:

Historisch Interessierte, Historiker, Studierende der Geschichte werden das Buch als wertvolle Ergänzung zu den Grundlagenwerken zum Zweiten Weltkrieg schätzen lernen, das selbst als Grundlagen- und Nachschlagewerk für alle höherbildenden Schulen und jede Bibliothek ein Muss ist!

Lesen in Tirol sagt:

Ein überaus empfehlenswertes Sachbuch, das zeigt, wie spannend und informativ Statistiken, Schaubilder und Karten zu lesen sind, wenn sie gekonnt aufbereitet und kommentiert sind.

AUTOR: Jean Lopez

JEAN LOPEZ, geb. 1952,  ist Historiker und Herausgeber des Magazins »Guerres et histoire«, Preisträger der Academie Française und Autor einer Vielzahl von Büchern über den Zweiten Weltkrieg.

 


ILLUSTRATOR: Nicolas Guillerat

Nicolas Guillerat ist Grafikdesigner und einer der Pioniere auf dem Gebiet der Visualisierung von Daten.


UEBERSETZUNG: Martin Bayer

Martin Bayer studierte u.a. Gräzistik und arbeitet als Übersetzer.


Autor/Autorin: Jean Lopez

JEAN LOPEZ, geb. 1952,  ist Historiker und Herausgeber des Magazins »Guerres et histoire«, Preisträger der Academie Française und Autor einer Vielzahl von Büchern über den Zweiten Weltkrieg. 

Illustrator/Illustratorin: Nicolas Guillerat

Nicolas Guillerat ist Grafikdesigner und einer der Pioniere auf dem Gebiet der Visualisierung von Daten.

Übersetzung von: Martin Bayer

Martin Bayer studierte u.a. Gräzistik und arbeitet als Übersetzer.

Ein neuer Blick auf den Zweiten Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust kosteten 3,5 Prozent der Weltbevölkerung das Leben: 28 Millionen Sowjetbürger, 15 Millionen Chinesen, 8 Millionen Deutsche, 6 Millionen europäische Juden starben. Es war der verheerendste Krieg der Geschichte. Wie konnte es dazu kommen? Wie kann man eine solche Katastrophe begreifen, die jede Vorstellung sprengt?

Der Historiker Jean Lopez und sein Team machen die großen Zusammenhänge der Zeit anhand von mehr als 300 Infografiken und Karten verständlich. Anschaulich erklären sie die entscheidenden politischen Entwicklungen und stellen die immensen wirtschaftlichen und industriellen Aufwendungen der Kriegsparteien dar. Sie erörtern Strategien, Waffenentwicklung und Feldzüge. Und sie führen vor Augen, welche Wunden der Krieg Europa und der Welt beibrachte.

- Großformat
- Durchgehend vierfarbig gestaltet


Eine anschauliche und übersichtliche Demonstration der Zusammenhänge des Zweiten Weltkrieges


Eine verblüffende Arbeit, die auch für Kenner Aha-Effekte bereithalten dürfte.|Das ist keine Statistik – das ist ein grafisches Kunstwerk und ein schauererweckendes Mahnmal.|Gegliedert in vier Kapitel [...] werden 53 Themenblöcke zum Zweiten Weltkrieg [...] so dargestellt, dass man sie optisch gut erfassen kann. [...] Viele in solcher Weise anschaulich gemachten Fakten lassen auch jene Menschen staunen und aufhorchen, die gut über diesen verlustreichsten aller Kriege Bescheid wissen. [...] Der Erkenntnisgewinn ist enorm.|Ein Buch, das sich kein Leser entgehen lassen sollte, der sich für den Zweiten Weltkrieg interessiert.|Ein überaus empfehlenswertes Sachbuch, das zeigt, wie spannend und informativ Statistiken, Schaubilder und Karten zu lesen sind, wenn sie gekonnt aufbereitet und kommentiert sind.|Historisch Interessierte, Historiker, Studierende der Geschichte werden das Buch als wertvolle Ergänzung zu den Grundlagenwerken zum Zweiten Weltkrieg schätzen lernen, das selbst als Grundlagen- und Nachschlagewerk für alle höherbildenden Schulen und jede Bibliothek ein Muss ist!|Die Geschichte des Zweiten Weltkriegs als statistisches und grafisches Feuerwerk|So großartig und neu ist es, Geschichte besser – nämlich anhand von 357 Infografiken – zu verstehen|Der Zweite Weltkrieg, wie Sie ihn noch nie gesehen haben.

• Das besondere Buch zum 80. Jahrestag: Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939
• Durchgehend vierfarbig, Großformat

Eine anschauliche und übersichtliche Demonstration der Zusammenhänge des Zweiten Weltkrieges


Ein neuer Blick auf den Zweiten Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust kosteten 3,5 Prozent der Weltbevölkerung das Leben: 28 Millionen Sowjetbürger, 15 Millionen Chinesen, 8 Millionen Deutsche, 6 Millionen europäische Juden starben. Es war der verheerendste Krieg der Geschichte. Wie konnte es dazu kommen? Wie kann man eine solche Katastrophe begreifen, die jede Vorstellung sprengt?

Der Historiker Jean Lopez und sein Team machen die großen Zusammenhänge der Zeit anhand von mehr als 300 Infografiken und Karten verständlich. Anschaulich erklären sie die entscheidenden politischen Entwicklungen und stellen die immensen wirtschaftlichen und industriellen Aufwendungen der Kriegsparteien dar. Sie erörtern Strategien, Waffenentwicklung und Feldzüge. Und sie führen vor Augen, welche Wunden der Krieg Europa und der Welt beibrachte.

- Großformat
- Durchgehend vierfarbig gestaltet


Eine verblüffende Arbeit, die auch für Kenner Aha-Effekte bereithalten dürfte. Stuttgarter Zeitung, 0
JEAN LOPEZ, geb. 1952,  ist Historiker und Herausgeber des Magazins »Guerres et histoire«, Preisträger der Academie Française und Autor einer Vielzahl von Büchern über den Zweiten Weltkrieg.  Nicolas Guillerat ist Grafikdesigner und einer der Pioniere auf dem Gebiet der Visualisierung von Daten. Martin Bayer studierte u.a. Gräzistik und arbeitet als Übersetzer.

Über den Autor



JEAN LOPEZ, geb. 1952,  ist Historiker und Herausgeber des Magazins 'Guerres et histoire', Preisträger der Academie Française und Autor einer Vielzahl von Büchern über den Zweiten Weltkrieg.  


Klappentext



Wie der Krieg in die Welt zog

Wir wissen heute so viel über den Zweiten Weltkrieg wie nie zuvor. Doch wie kann man all diese Zusammenhänge anschaulich machen?

Mit einem außergewöhnlichen Konzept beantworten ein preisgekrönter Historiker und ein renommierter Grafiker diese Frage. Auf jeder Doppelseite widmen sie sich einem bestimmten Aspekt des Krieges. Infografiken sorgen für große Übersichtlichkeit und hohe Tiefenschärfe zugleich. Immer wieder bleibt man an einem der vielen Details hängen. Entstanden ist ein beeindruckendes Buch mit unglaublich hohem Informationsgehalt.


• Das besondere Buch zum 80. Jahrestag: Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939
n • Große Zusammenhänge und kleine Details
n • Durchgehend vierfarbig, Großformat