Fremdheit in der deutschen Sprache
Linguistische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen
Liang, Shanshan & Steinmüller, Ulrich

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

62,85 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
62.85 €
62.85 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Fremdheit in der deutschen Sprache

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Abbildungen
Serienfolge
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Die Beiträge thematisieren ein breites Spektrum von Problemstellungen zum Phänomen der Fremdheit und fragen nach Fremdheit aus kulturanthropologischer Sicht sowie ihrer Rolle in interkulturellen Prozessen. Fremdheit im Deutschen wird aus linguistischer Perspektive hinterfragt und der Umgang mit Fremdheit im DaF-Unterricht untersucht.


Dieser Band geht zurück auf eine gleichnamige internationale Tagung in Beijing und versammelt die Beiträge der sprach- und kulturwissenschaftlichen Sektion. Sie thematisieren ein breites Spektrum von Problemstellungen zum Phänomen der Fremdheit und fragen nach Fremdheit aus kulturanthropologischer Sicht sowie ihrer Rolle in interkulturellen Prozessen. Fremdheit im Deutschen wird aus linguistischer Perspektive betrachtet sowie der Umgang mit Fremdheit im DaF-Unterricht untersucht. Somit gibt der Band Anregungen zu weiterführenden Diskussionen und Untersuchungen.


Fremdheit aus kulturanthropologischer Sicht - Fremdheit als persönliche Erfahrung in interkulturellen Prozessen, in der Presseberichterstattung und in offiziellen Ansprachen - Fremdheit aus linguistischer Sicht - Didaktische Perspektive auf den Umgang mit Fremdheit im DaF-Unterricht


Shanshan Liang ist Associate-Professorin für Germanistik am Beijing Institute of Technology. Ihre Forschungsgebiete umfassen die interkulturelle Kommunikation und Stereotypforschung. Ulrich Steinmüller ist Professor für DaF an der Technischen Universität Berlin. Seine Forschungsgebiete umfassen den Zweitspracherwerb, Linguistik und Didaktik von Deutsch als Fremdsprache/Fachsprachen sowie die interkulturelle Kommunikation.

Über den Autor

Shanshan Liang ist Associate-Professorin für Germanistik am Beijing Institute of Technology. Ihre Forschungsgebiete umfassen die interkulturelle Kommunikation und Stereotypforschung.

n

Ulrich Steinmüller ist Professor für DaF an der Technischen Universität Berlin. Seine Forschungsgebiete umfassen den Zweitspracherwerb, Linguistik und Didaktik von Deutsch als Fremdsprache/Fachsprachen sowie die interkulturelle Kommunikation.


Inhaltsverzeichnis

Fremdheit aus kulturanthropologischer Sicht - Fremdheit als persönliche Erfahrung in interkulturellen Prozessen, in der Presseberichterstattung und in offiziellen Ansprachen - Fremdheit aus linguistischer Sicht - Didaktische Perspektive auf den Umgang mit Fremdheit im DaF-Unterricht


Klappentext

Dieser Band geht zurück auf eine gleichnamige internationale Tagung in Beijing und versammelt die Beiträge der sprach- und kulturwissenschaftlichen Sektion. Sie thematisieren ein breites Spektrum von Problemstellungen zum Phänomen der Fremdheit und fragen nach Fremdheit aus kulturanthropologischer Sicht sowie ihrer Rolle in interkulturellen Prozessen. Fremdheit im Deutschen wird aus linguistischer Perspektive betrachtet sowie der Umgang mit Fremdheit im DaF-Unterricht untersucht. Somit gibt der Band Anregungen zu weiterführenden Diskussionen und Untersuchungen.