Der Nazi und der Psychiater
Die Andere Bibliothek 357
Jack El-Hai

20,56 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
20.56 €
20.56 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Der Nazi und der Psychiater

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
alternative Ausgabe
Original Verlag
Originalsprache
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Uebersetzer
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Nachfolger
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Jack El-Hai ist ein amerikanischer Wissenschaftsjournalist, der für seine Werke, vor allem aus dem Bereich der Medizin, vielfach ausgezeichnet wurde. Er lebt in Minneapolis.

Autor/Autorin: Jack El-Hai

Jack El-Hai ist ein amerikanischer Wissenschaftsjournalist, der für seine Werke, vor allem aus dem Bereich der Medizin, vielfach ausgezeichnet wurde. Er lebt in Minneapolis.

Auf der Grundlage bisher nie veröffentlichter Dokumente erzählt der amerikanische Wissenschaftsjournalist Jack El-Hai von der Begegnung des amerikanischen Militärpsychiaters Douglas M.Kelley mit der Elite des Naziregimes – unter ihnen »Reichsmarschall« Hermann Göring.

In Vorbereitung auf den am 20. November 1945 eröffneten »Nürnberger Prozess« vor dem Internationalen Militärgerichtshof untersuchten amerikanische Ärzte die inhaftierten 52 Nazigrößen auf ihre psychische Verfassung. Der leitende Armeepsychiater Douglas M. Kelley war von Hermann Göring auf der Stelle fasziniert und sah für sich die einzigartige Chance, in umfassenden Gesprächen die »Nazi-Psyche«, das »Böse im Menschen« zu erforschen.

»Sein Buch ist eine beeindruckend detaillierte Charakterstudie ... ein spannender Schmöker über eine Phase psychowissenschaftlicher Theorie und Praxis, die noch gar nicht so lange vergangen ist.« — Deutschlandradio Kultur


Auf der Grundlage bisher nie veröffentlichter Dokumente erzählt der amerikanische Wissenschaftsjournalist Jack El-Hai von der Begegnung des amerikanischen Militärpsychiaters Douglas M.Kelley mit der Elite des Naziregimes - unter ihnen »Reichsmarschall« Hermann Göring.

In Vorbereitung auf den am 20. November 1945 eröffneten »Nürnberger Prozess« vor dem Internationalen Militärgerichtshof untersuchten amerikanische Ärzte die inhaftierten 52 Nazigrößen auf ihre psychische Verfassung. Der leitende Armeepsychiater Douglas M. Kelley war von Hermann Göring auf der Stelle fasziniert und sah für sich die einzigartige Chance, in umfassenden Gesprächen die »Nazi-Psyche«, das »Böse im Menschen« zu erforschen.

»Sein Buch ist eine beeindruckend detaillierte Charakterstudie ... ein spannender Schmöker über eine Phase psychowissenschaftlicher Theorie und Praxis, die noch gar nicht so lange vergangen ist.« - Deutschlandradio Kultur




Über den Autor

Jack El-Hai ist ein amerikanischer Wissenschaftsjournalist, der für seine Werke, vor allem aus dem Bereich der Medizin, vielfach ausgezeichnet wurde. Er lebt in Minneapolis.


Klappentext

Auf der Grundlage bisher nie veröffentlichter Dokumente erzählt der amerikanische Wissenschaftsjournalist Jack El-Hai von der Begegnung des amerikanischen Militärpsychiaters Douglas M.Kelley mit der Elite des Naziregimes - unter ihnen »Reichsmarschall« Hermann Göring.

rn

In Vorbereitung auf den am 20. November 1945 eröffneten »Nürnberger Prozess« vor dem Internationalen Militärgerichtshof untersuchten amerikanische Ärzte die inhaftierten 52 Nazigrößen auf ihre psychische Verfassung. Der leitende Armeepsychiater Douglas M. Kelley war von Hermann Göring auf der Stelle fasziniert und sah für sich die einzigartige Chance, in umfassenden Gesprächen die »Nazi-Psyche«, das »Böse im Menschen« zu erforschen.

rn

»Sein Buch ist eine beeindruckend detaillierte Charakterstudie ... ein spannender Schmöker über eine Phase psychowissenschaftlicher Theorie und Praxis, die noch gar nicht so lange vergangen ist.« - Deutschlandradio Kultur