Das blaue Herz des Planeten
Die Geschichte einer Meeresforscherin: Sylvia Earle
Nivola, Claire A & Nivola, Claire A.

14,95 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
14.95 €
14.95 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Das blaue Herz des Planeten

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Originaltitel
Sprache
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Antolin
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Uebersetzer
Illustrator
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Im Golf von Mexiko tauchte Sylvia Earle mit dreizehn Jahren zum ersten Mal. Von da an kannten ihre Liebe zum Meer und ihr Forscherdrang keine Grenzen mehr. Sie tauchte immer tiefer und blieb immer länger in der Unterwasserwelt. Schwamm zwischen Walen, Engelhaien und winzigsten Geschöpfen, die in der Dunkelheit der Meerestiefe glühen.In eindrucksvollen Bildern erzählt Claire A. Nivola die Lebensgeschichte der weltbekannten Meeresforscherin und Umweltschützerin, die ganz nebenbei auch einen Rekord im Tauchen aufstellte, was ihr den Titel ihre Tiefheit eintrug.Aus Liebe zur Natur ist sie schon als Kind auf eigene Entdeckungsreisen gegangen: die große amerikanische Meeresforscherin Sylvia Earle (geboren 1935). Sie ist in große Tiefen hinabgetaucht und hat uns die Wunder der Unterwasserwelt vor Augen geführt. All ihre Unternehmungen - ob sie neue Unterwassergefährte erfand und entwarf, zwei Wochen lang im Meer lebte oder in der Tiefe des Ozeans spazieren ging - waren darauf ausgerichtet, das blaue Herz des Planeten, wie sie es nennt, zu ergründen.Bis heute tritt die vielfach ausgezeichnete Forscherin durch Reden und Publikationen für die Erhaltung der Meere ein. Mit ihrer Organisation Sylvia Earle Alliance (SEA) und der von ihr begründeten Aktivistengruppe Mission Blue hat sie begonnen, weltweit Wasserschutzgebiete - Flecken der Hoffnung - einzurichten.»Mein Rat an alle Mädchen und Jungen, die das Meer erforschen wollen, ob als Wissenschaftler, Ingenieure oder als Musiker, Dichter, Buchhalter - oder was auch immer - ist: tut es.«Sylvia Earle
«Wenn ich einem Delphin begegne und wir einander in die Augen schauen, spüre ich in mir die Freude und den Willen, so viel ich nur kann über diese Wesen zu erfahren und für sie Sorge zu tragen, so, wie es mir gegeben ist.» Sylvia Earle «Mein Rat an alle Mädchen und Jungen, die das Meer erforschen wollen, ob als Wissenschaftler, Ingenieure oder als Musiker, Dichter, Buchhalter - oder was auch immer - ist: tut es.» Sylvia Earle «Das blaue Herz des Planeten lädt ein zum Tauchgang mit Sylvia Earle durch ihre Lebensgeschichte und die faszinierenden Unterwasserwelt. Die in den verschiedenen Blautönen gehaltenen Illustrationen veranschaulichen das für uns zum Teil Unvorstellbare. Die erste Begegnung mit einer über 30 Meter langen Buckelwalkuh klingt aufregend, doch das Bild, das Sylvia Earle winzig klein neben dem Tier aussehen lässt, begeistert. In tausend Meter Tiefe flimmert, blitzt und glitzert es wie in einer Galaxie.» Leni Fuchs, Eselsohr
Claire A. Nivola wuchs in New York auf. Sie ist Malerin und Bildhauerin. Im Verlag Freies Geistesleben sind ihre vielbeachteten Bilderbücher »Bäume für Kenia. Die Geschichte der Wangari Maathai« und »Das blaue Herz des Planeten. Die Geschichte einer Meeresforscherin: Sylvia Earle« erschienen. Claire A. Nivola lebt in Newton, Massachusetts. Claire A. Nivola wuchs in New York auf. Sie ist Malerin und Bildhauerin. Im Verlag Freies Geistesleben sind ihre vielbeachteten Bilderbücher »Bäume für Kenia. Die Geschichte der Wangari Maathai« und »Das blaue Herz des Planeten. Die Geschichte einer Meeresforscherin: Sylvia Earle« erschienen. Claire A. Nivola lebt in Newton, Massachusetts.
Von der Oberfläche, die das Sonnenlicht einfängt, bis in die kalten und vollkommen schwarz-dunklen Tiefen bedeckt das Meer Berge, Ebenen und Täler, die höher, weiter und tiefer sind als alle ihre Gegenstücke an Land. In Urzeiten ist das Leben dem Meer entstiegen, und gäbe es das Meer nicht, könnte keiner von uns - auch du nicht und ich - nur einen einzigen Tag lang leben ...Sylvia Earle hat über 7.000 Stunden ihres Lebens unter Wasser verbracht und nennt den Ozean 'das blaue Herz des Planeten'

Über den Autor



Claire A. Nivola wuchs in New York auf. Sie ist Malerin und Bildhauerin. Im Verlag Freies Geistesleben sind ihre vielbeachteten Bilderbücher »Bäume für Kenia. Die Geschichte der Wangari Maathai« und »Das blaue Herz des Planeten. Die Geschichte einer Meeresforscherin: Sylvia Earle« erschienen. Claire A. Nivola lebt in Newton, Massachusetts.


Klappentext



Im Golf von Mexiko tauchte Sylvia Earle mit dreizehn Jahren zum ersten Mal. Von da an kannten ihre Liebe zum Meer und ihr Forscherdrang keine Grenzen mehr. Sie tauchte immer tiefer und blieb immer länger in der Unterwasserwelt. Schwamm zwischen Walen, Engelhaien und winzigsten Geschöpfen, die in der Dunkelheit der Meerestiefe glühen. In eindrucksvollen Bildern erzählt Claire A. Nivola die Lebensgeschichte der weltbekannten Meeresforscherin und Umweltschützerin, die ganz nebenbei auch einen Rekord im Tauchen aufstellte, was ihr den Titel ihre Tiefheit eintrug. Aus Liebe zur Natur ist sie schon als Kind auf eigene Entdeckungsreisen gegangen: die große amerikanische Meeresforscherin Sylvia Earle (geboren 1935). Sie ist in große Tiefen hinabgetaucht und hat uns die Wunder der Unterwasserwelt vor Augen geführt. All ihre Unternehmungen - ob sie neue Unterwassergefährte erfand und entwarf, zwei Wochen lang im Meer lebte oder in der Tiefe des Ozeans spazieren ging - waren darauf ausgerichtet, das blaue Herz des Planeten, wie sie es nennt, zu ergründen. Bis heute tritt die vielfach ausgezeichnete Forscherin durch Reden und Publikationen für die Erhaltung der Meere ein. Mit ihrer Organisation Sylvia Earle Alliance (SEA) und der von ihr begründeten Aktivistengruppe Mission Blue hat sie begonnen, weltweit Wasserschutzgebiete - Flecken der Hoffnung - einzurichten. »Mein Rat an alle Mädchen und Jungen, die das Meer erforschen wollen, ob als Wissenschaftler, Ingenieure oder als Musiker, Dichter, Buchhalter - oder was auch immer - ist: tut es.« Sylvia Earle

leseprobe