Karl Marbe: Zeitgemäße populäre Betrachtungen für die kultivierte Welt
Aus dem Nachlass eines deutschen Gelehrten
Stock, Armin

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

63,32 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
63.32 €
63.32 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Karl Marbe: Zeitgemäße populäre Betrachtungen für die kultivierte Welt

Produktbeschreibung

Karl Marbes "zeitgemäße populäre Betrachtungen für die kultivierte Welt" ist ein bislang unbekanntes Werk der Massenpsychologie. Er schrieb das Buch im Geheimen während der Jahre des Zweiten Weltkriegs und erklärt darin die Phänomene der Volksverführung, wie sie seit Jahrhunderten eingesetzt und von den Nationalsozialisten perfektioniert wurden.
Dieses Buch präsentiert erstmals ein bislang unbekanntes Werk aus dem Nachlass des Psychologen Karl Marbe (1869-1953). Seine "zeitgemäßen Betrachtungen" sind eine populär verfasste, aber dennoch tiefgreifende Analyse der Mechanismen der Volksverführung, wie es sie nicht nur im Dritten Reich gegeben hat, sondern auch in den Jahrhunderten zuvor. Marbe verarbeitete in diesem Buch seine Kenntnisse der Massenpsychologie, der Suggestion sowie der Werbe- und der Konsumentenpsychologie und erschuf ein Werk, das auch heute noch von hoher Aktualität ist und zur Wachsamkeit mahnt.
Inhalt: Leben und Wirken Karl Marbes - Der Einzelne und die Masse - Die Suggestion - Historische Massenerscheinungen - Theorie der Massenerscheinungen - Egoismus und Altruismus - Lüge, Leichtgläubigkeit und Überzeugung - Reklame in Geschäft, Politik und Krieg - Kriegspropaganda. Kritiklosigkeit der Menschen.
Armin Stock studierte Psychologie, Philosophie und Physiologie. Er ist Professor für Geschichte der Psychologie und leitet das Adolf-Würth-Zentrum für Geschichte der Psychologie der Universität Würzburg.

Über den Autor

Armin Stock studierte Psychologie, Philosophie und Physiologie. Er ist Professor für Geschichte der Psychologie und leitet das Adolf-Würth-Zentrum für Geschichte der Psychologie der Universität Würzburg.


Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Leben und Wirken Karl Marbes - Der Einzelne und die Masse - Die Suggestion - Historische Massenerscheinungen - Theorie der Massenerscheinungen - Egoismus und Altruismus - Lüge, Leichtgläubigkeit und Überzeugung - Reklame in Geschäft, Politik und Krieg - Kriegspropaganda. Kritiklosigkeit der Menschen.


Klappentext

Dieses Buch präsentiert erstmals ein bislang unbekanntes Werk aus dem Nachlass des Psychologen Karl Marbe (1869¿1953). Seine «zeitgemäßen Betrachtungen» sind eine populär verfasste, aber dennoch tiefgreifende Analyse der Mechanismen der Volksverführung, wie es sie nicht nur im Dritten Reich gegeben hat, sondern auch in den Jahrhunderten zuvor. Marbe verarbeitete in diesem Buch seine Kenntnisse der Massenpsychologie, der Suggestion sowie der Werbe- und der Konsumentenpsychologie und erschuf ein Werk, das auch heute noch von hoher Aktualität ist und zur Wachsamkeit mahnt.