Augen zu
Roman
Ruth Schweikert

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

14,95 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
14.95 €
14.95 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Ruth Schweikert

Ruth Schweikert wurde 1965 in Lörrach geboren und ist in der Schweiz aufgewachsen. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Zürich und ist als Schriftstellerin und Theaterautorin tätig. 1994 debütierte sie mit dem vielbeachteten Erzählungsband »Erdnüsse. Totschlagen«, es folgten die Romane »Augen zu« (1998), »Ohio« (2005) und »Wie wir älter werden« (2015). Für ihre Arbeit wurde sie u.a. beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb mit dem Bertelsmann-Stipendium (1994), mit dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung (1999), als Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim (2015), mit dem Kunstpreis der Stadt Zürich (2016) und dem Solothurner Literaturpreis (2016) ausgezeichnet.


AUTOR: Ruth Schweikert

Ruth Schweikert wurde 1965 in Lörrach geboren und ist in der Schweiz aufgewachsen. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Zürich und ist als Schriftstellerin und Theaterautorin tätig. 1994 debütierte sie mit dem vielbeachteten Erzählungsband »Erdnüsse. Totschlagen«, es folgten die Romane »Augen zu« (1998), »Ohio« (2005) und »Wie wir älter werden« (2015). Für ihre Arbeit wurde sie u.a. beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb mit dem Bertelsmann-Stipendium (1994), mit dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung (1999), als Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim (2015), mit dem Kunstpreis der Stadt Zürich (2016) und dem Solothurner Literaturpreis (2016) ausgezeichnet.

Autor/Autorin: Ruth Schweikert

Ruth Schweikert wurde 1965 in Lörrach geboren und ist in der Schweiz aufgewachsen. 1994 debütierte sie mit dem vielbeachteten Erzählungsband »Erdnüsse. Totschlagen«. Es folgten die Romane »Augen zu« (1998), »Ohio« (2005) und »Wie wir älter werden« (2015). 2019 erschien die literarische Recherche »Tage wie Hunde«, in der sich Ruth Schweikert mit ihrer eigenen Brustkrebserkrankung auseinandersetzte. Für ihre Arbeit wurde sie u.a. beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb mit dem Bertelsmann-Stipendium (1994), mit dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung (1999), als Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim (2015), mit dem Kunstpreis der Stadt Zürich (2016) und dem Solothurner Literaturpreis (2016) ausgezeichnet. Ruth Schweikert starb am 4. Juni 2023 in Zürich.

Ruth Schweikerts furioser erster Roman

Freitag, 16. Juni. Es regnet in Zürich. In der Paradiesstraße wacht die Malerin Aleks neben dem Fernsehjournalisten Raoul auf. Aleks hat sich von dem Vater ihrer beiden Kinder längst getrennt. Silvio, den Nachfolger, verließ sie im letzten Jahr, als sie sich Hals über Kopf in Raoul verliebte. Heute ist ihr dreißigster Geburtstag. Ein Tag voller Erinnerungen. Ein Tag, an dem Aleks ganz neu auf ihr Leben und ihre Liebe blickt.
Fragmentarisch und präzise zugleich erzählt Ruth Schweikert von Menschen, die den Augenblicken und Zufällen des Lebens schonungslos ausgesetzt sind und gerade in der eigenen Ohnmacht leidenschaftlich nach Halt suchen.


»Ein Frauenporträt von furiosem Eigensinn« Der Spiegel

»Ruth Schweikert, eine Frau, die Literatur Leben einhaucht und die Leben zu Literatur macht.« Sonntagsblick ((rechte Seite zum Photo))



Ruth Schweikerts furioser erster RomanFreitag, 16. Juni. Es regnet in Zürich. In der Paradiesstraße wacht die Malerin Aleks neben dem Fernsehjournalisten Raoul auf. Aleks hat sich von dem Vater ihrer beiden Kinder längst getrennt. Silvio, den Nachfolger, verließ sie im letzten Jahr, als sie sich Hals über Kopf in Raoul verliebte. Heute ist ihr dreißigster Geburtstag. Ein Tag voller Erinnerungen. Ein Tag, an dem Aleks ganz neu auf ihr Leben und ihre Liebe blickt.Fragmentarisch und präzise zugleich erzählt Ruth Schweikert von Menschen, die den Augenblicken und Zufällen des Lebens schonungslos ausgesetzt sind und gerade in der eigenen Ohnmacht leidenschaftlich nach Halt suchen.


Über den Autor



Ruth Schweikert wurde 1965 in Lörrach geboren und ist in der Schweiz aufgewachsen. 1994 debütierte sie mit dem vielbeachteten Erzählungsband »Erdnüsse. Totschlagen«. Es folgten die Romane »Augen zu« (1998), »Ohio« (2005) und »Wie wir älter werden« (2015). 2019 erschien die literarische Recherche »Tage wie Hunde«, in der sich Ruth Schweikert mit ihrer eigenen Brustkrebserkrankung auseinandersetzte. Für ihre Arbeit wurde sie u.a. beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb mit dem Bertelsmann-Stipendium (1994), mit dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung (1999), als Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim (2015), mit dem Kunstpreis der Stadt Zürich (2016) und dem Solothurner Literaturpreis (2016) ausgezeichnet. Ruth Schweikert starb am 4. Juni 2023 in Zürich.


Klappentext

Ruth Schweikerts furioser erster RomannnFreitag, 16. Juni. Es regnet in Zürich. In der Paradiesstraße wacht die Malerin Aleks neben dem Fernsehjournalisten Raoul auf. Aleks hat sich von dem Vater ihrer beiden Kinder längst getrennt. Silvio, den Nachfolger, verließ sie im letzten Jahr, als sie sich Hals über Kopf in Raoul verliebte. Heute ist ihr dreißigster Geburtstag. Ein Tag voller Erinnerungen. Ein Tag, an dem Aleks ganz neu auf ihr Leben und ihre Liebe blickt.nFragmentarisch und präzise zugleich erzählt Ruth Schweikert von Menschen, die den Augenblicken und Zufällen des Lebens schonungslos ausgesetzt sind und gerade in der eigenen Ohnmacht leidenschaftlich nach Halt suchen.




»Ein Frauenporträt von furiosem Eigensinn« Der Spiegel

»Ruth Schweikert, eine Frau, die Literatur Leben einhaucht und die Leben zu Literatur macht.« Sonntagsblick ((rechte Seite zum Photo))